Eberswalde

eberswalde

Im Nordosten des Landes Brandenburg liegt die Stadt Eberswalde. Der rund 40.000 Einwohner zählende Ort weckt bei vielen Reisenden vielleicht nicht gerade ein unmittelbares Interesse im Rahmen der Planungen für einen Urlaub in Deutschland, ist aber durchaus als Geheimtipp zu betrachten. Die Kreisstadt des Landkreises Barnim hat diesen Umstand vor allem ihrer exponierten, naturnahen Lage zu verdanken und ist damit ein wichtiger Faktor für den regionalen Tourismus.

Die geologischen Beschaffenheiten des Stadtgebietes wurden geprägt durch ein in der jüngsten Eiszeit entstandenes Urstromtal. Bereits bei der Besiedlung mussten aufgrund des Grundwasserspiegels dadurch zahlreiche Gebäude im Innenstadtbereich auf Pfählen errichtet werden. Die Oder und das benachbarte Polen liegen nur einige Kilometer entfernt. An der städtischen Nordgrenze verläuft der Oder-Havel-Kanal und den Zentrumsbereich durchquert der Finowkanal, die älteste noch befahrbare, künstliche Wasserstraße Deutschlands. Prägend für die städtische Entwicklung waren die großen umliegenden Waldgebiete, von denen viele seit Hunderten von Jahren im Besitz der Gemeinde sind. Der Literat und Heimatforscher Rudolf Schmidt prägte aus diesem Grund gegen Ende des 19. Jahrhunderts den Begriff von der „Waldstadt“.

Attraktiver Aktivurlaub mit vielen Freizeitangeboten

Für einen Urlaub in Ostdeutschland weckt Eberswalde das Interesse bei einer breiten Klientel. Ganz gleich ob Erholungssuchende, Alleinreisende oder Familien mit Kindern, das touristische Angebot ist breit gefächert. Beliebte Ziele sind der Zoologische Garten mit seinen rund 1.500 Tieren oder ein Besuch im Museum Eberswalde, mit dem berühmten Exponat des „Eberswalder Goldfundes“ und vielen anderen kulturhistorischen Ausstellungsstücken. Ein weiteres Highlight ist der „Familiengarten“. Die fantasievolle Anlage lockt mit einer großzügig gestalteten Spiel- und Märchenwelt, Tretbootfahren und einem Rundblick vom Eberswalder Wahrzeichen, dem 58 Meter hohen Montagekran, auch „Eber“ genannt. Im Bereich der ehemaligen Landesgartenschau werden viele unterschiedliche Themengärten präsentiert.

Für Schwimmvergnügen steht das Freizeitbad „baff“, welches auch Angebote aus dem Fitness- und Wellnessbereich bietet. Der großflächige Marktplatz mit dem Rathaus und der Maria-Magdalenen-Kirche ist wie geschaffen für einen Stadtbummel. Die umliegenden Landschaften des „märkischen Wuppertals“ sind beliebte Ausflugsziele. Wandern, Radfahren oder Erkundungstouren mit dem Boot sind die Favoriten bei den Reisenden. Westlich der Stadt verläuft das Naturschutzgebiet Finowtal-Pregnitzfließ und das Landschaftsschutzgebiet des Biesenthaler Beckens. Im Südosten schließt sich das Naturschutzgebiet der Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg und die Märkische Schweiz an. Im Norden liegen die Schorfheide und der Werbelinsee.

Booking.com
Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OST-SHOP

Weitere Urlaubsziele für Dich..

Marktplatz Gotha

Gotha

Der Freistaat Thüringen ist mittlerweile längst kein touristischer Geheimtipp mehr beim Urlaub in Ostdeutschland. Die alte Residenzstadt Gotha, gelegen zwischen Eisenach und Erfurt, ist eine dieser beliebten Reiseziele in der Region. Über 1250 Jahre Stadtgeschichte und eine erfolgreiche Entwicklungsgeschichte mit vielen interessanten Aspekten erwarten die Besucher. Von 1640 bis in das Jahr 1825 Hauptsitz der

Weiterlesen »
Seenland Oder-Spree

Seenland Oder-Spree

Das Oder-Spree-Seengebiet liegt in Brandenburg und bildet zusammen mit Märkisch Oderland die touristische Reiseregion Seenland Oder-Spree. Das Oder-Spree-Seengebiet erstreckt sich südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin bis vor die Oderniederung. Die bezaubernde Region mit ihren unzähligen Badeseen und unendlichen Kilometern Fließgewässer biete ihren Gästen Aktivitäten auf dem Wasser. Entdecken Sie die Flüsse Dahme, Spree und Oder mit

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden