Frankfurt an der Oder

Frankfurt Oder

Frankfurt an der Oder Im östlichen Brandenburg wird ein Großteil des alltäglichen Lebensrhythmus vom Lauf der Oder bestimmt. Am Westufer des Grenzflusses zu Polen liegt die Kleist- und Universitätsstadt Frankfurt. Das Stadtgebiet bettet sich in eine naturnahe Wald, – Auen- und Seenlandschaft und ist ein beliebtes Reiseziel für den Urlaub in Ostdeutschland. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und das heute sehr gute europäische Nachbarschaftsverhältnis zu Polen lockt viele Besucher an, die den Oderstrom für eine Shoppingtour überqueren. Die ehemalige Hansestadt ist heute ein zentraler, modern geprägter Ort mit abwechslungsreicher Kulturgeschichte und eine vielseitige Anlaufstelle für den serviceorientierten Tourismus.

Historische Sehenswürdigkeiten, Kunst und Kultur in Frankfurt an der Oder

Einige Spuren und Bauwerke aus der historischen Vergangenheit gehören nach der wechselhaften Stadtgeschichte zu den wesentlichen Besuchermagneten und Sehenswürdigkeiten. Beispiele hierfür sind die mittelalterliche St.-Marien-Kirche mit den beeindruckenden Bleiglasfensterfeldern, die Friedenskirche, der älteste innerstädtische Steinbau oder das Rathaus in der meisterlichen Bauart der norddeutschen Backsteingotik. Die Friedensglocke erinnert an die neue Grenzziehung nach dem Zweiten Weltkrieg und an die damit verbundene Unterzeichnung des Görlitzer Abkommens. Die hölzerne Heilandskapelle wurde zur Zeit des Ersten Weltkriegs von kriegsgefangenen, russischen Soldaten errichtet. In der Oderstadt erwartet die Besucher ein reichhaltiges museales Angebot, darunter das Brandenburgische Landesmuseum für Moderne Kunst oder das Kleist-Museum, welches sich dem literarischen Schaffen und Lebens des wohl berühmtesten Sohnes der Stadt widmet.

Frankfurt an der Oder bietet den Reisenden beim Urlaub in Deutschland einen anderen Blickwinkel. Die Kunst, Kultur- und Theaterszene scheint hier besonders aktiv. Es stellen sich viele Projekte, Veranstaltungen oder Szene-Events dar. Auch das Brandenburgische Staatsorchester hat hier seinen Sitz. Trotz aller städtischen Innovationen zeigen sich nahezu überall die landschaftlichen Naturschönheiten. Frankfurt an der Oder ist eine grüne Oase. Es gibt viele Parkanlagen und Freiflächen. Im Zentrum vom Holzmarkt können die Besucher auf die Oderinsel Ziegenwerder blicken und an zahlreichen Orten weiß das herrliche Uferpanorama zu überzeugen. Das Spektrum der Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt ist groß. Ein beliebter Ausflugsort auch unter den Einheimischen ist der Helenensee, einer der saubersten Seen in Deutschland. Hier an der „kleinen Ostsee“ dominieren alle Arten von Wassersport und es ist sogar eine Tauchstation vorhanden. Westlich der Stadt liegt der Wildpark Rosengarten, welcher besonders bei Kindern großen Anklang findet.

Titelfoto: fritzundkatze / depositphotos.com


Booking.com
Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OSTSHOP

Weitere Urlaubsziele…

Waren an der Müritz

Waren an der Müritz

Beim Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern ist der Kur- und Heilbadort Waren an der Müritz eine der beliebtesten Destinationen in der Region der mecklenburgischen Großseenlandschaft. Die etwas über 21.000 Einwohner zählende Stadt hat ihre Wurzeln im frühen 13. Jahrhundert, begründet von slawischen Volksgruppen und den Erweiterungen durch westfälische Übersiedler. Heute gilt Waren als eines der wichtigsten Zentren

Weiterlesen »
Wittenberg

Wittenberg

Wittenberg Zwischen Torgau und Magdeburg liegt die Lutherstadt Wittenberg. Umgeben von herrlichen Naturlandschaften wie dem Mündungsgebiet der Schwarzen Elster, den malerischen Elbwiesen, dem Naturpark Fläming und des Schutzgebietes Vorfläming-Zahnabachtal, gilt die Universitätsstadt des Landes Sachsen-Anhalts als der zentrale Ort der Reformationsgeschichte. Als touristisches Highlight beim Urlaub in Ostdeutschland nicht wegzudenken, sind die besonderen Gedenkstätten des

Weiterlesen »
Wernigerode

Wernigerode

Die bunte Stadt am Harz. Wernigerode liegt im Harz und seine Altstadt zeichnet sich durch den historischen Stadtkern mit unzähligen, malerischen Fachwerkhäuser aus, darunter das mittelalterliche Rathaus und das „Schiefe Haus“. Über der Stadt thront das Schloß Wernigerode, welches ursprünglich eine mittelaterliche Burg aus dem 12. Jahrhundert war und erst im 17. Jahrhundert zu einem

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden