Prenzlau

prenzlau

Prenzlau Zwischen Stettin und der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern liegt die Kreisstadt Prenzlau. Als Verwaltungssitz des Landkreises Uckermark und historischer Ort in der Mark Brandenburg, versprüht die Gemeinde allerlei ursprünglichen Charme. Die besondere Lage, mit der Nähe zur Ostsee und den angrenzenden Naturparklandschaften der Uckermärkischen Seen sowie dem Biosphärenreservat der Schorfheide-Chorin, fördern auch den Tourismus in dieser Region und gewinnen bei den Planungen für einen Urlaub in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Dabei setzt die „grüne Stadt am Uckersee“ auf viel Ruhe und Erholung.

Entlang der Uferpromenade am Unteruckersee

Die beschauliche Besinnlichkeit der rund 20.000 Einwohner-Gemeinde wird geprägt durch die reizvolle Nachbarschaft zum Unteruckersee. Die weitläufig angelegte Uferpromenade ist beliebt für ausgedehnte Spaziergänge mit schönen Aussichtspunkten. Das städtische Siedlungsgebiet beruht auf den Wurzeln der Jungsteinzeit und der späteren Nutzung durch slawische Stämme. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts erlangte Prenzlau Bedeutung als Ort für den Handel und erhielt in der Folge durch den pommerschen Herzog Barnim, ein für die damalige Zeit sehr modernes Stadtrecht zugesprochen. Von der alten St. Nikolaikirche steht heute lediglich noch der westliche Turmbau. Als äußerst anspruchsvolle, architektonische Meisterleistung gilt die Marienkirche, welche unter Experten als nahezu einzigartiges Relikt der Backsteingotik eingestuft wird.

Der Unteruckersee im Nordosten des Landes Brandenburg ist der größte See im Verlauf der Ucker. Am Seeufer erstreckt sich um den nördlichsten Teil des Sees herum die Kreisstadt Prenzlau.

Kulturgeschichtliche Reminiszenz

Für Zeitreisende auf Erkundungstour in durch die verschiedenen Epochen, gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Das ehemalige Dominikanerkloster ist heute museale Ausstellungsstätte und beliebter Veranstaltungsort. Von den ehemaligen mittelalterlichen Wehranlagen, der Stadtmauer und den Türmen, sind rund fünfzig Prozent erhalten und liebevoll restauriert worden. Zu den imposantesten Bauten gehören hierbei vermutlich der „Schwedter Torturm“ und das „Stettiner Tor“. Das moderne Herz Prenzlaus schlägt am Marktberg. Viele Reisende nutzen die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Die Gegend ist beliebtes Tourengebiet für Ausfahrten mit dem Rad oder mit der Fahrgastschifffahrtslinie. Neben der reizvollen Landschaft der Uckermark, den wunderbaren Anlagen und Spielplätzen auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau, führen viele Ausflüge auch in das Naherholungsgebiet der „Kleinen Heide“, in den Naturerlebnis-Tierpark Uckermark oder in das Seebad Prenzlau. Etliche touristische Angebote sind dabei speziell auf Familien mit Kindern zugeschnitten.


Hotels und Ferienwohnungen in Prenzlau

Booking.com
Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OST-SHOP

Weitere Urlaubsziele für Dich..

Mit dem Rad zu den Schlössern der Ostsee

So sieht eine unvergessliche Tagestour an der mecklenburgischen Ostseeküste aus Es gibt zwei Dinge, die Radfahrer nicht mögen: steile Berge und Großstadtverkehr. Beides ist an der mecklenburgischen Ostseeküste nicht vorhanden. Zum Glück. Dafür gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegesystem. Das Wechselspiel von Steilküsten und Seebädern, Hansestädten und Küstenwäldern, Leuchttürmen und Seebrücken auf dem Rad zu

Weiterlesen »

Die Top 13 Reiseziele in Ostdeutschland

Urlaub in Deutschland steht schon seit vielen Jahren besonders für Einheimische hoch im Kurs. Die unterschiedlichsten Regionen, Landschaften und Städte, warten darauf entdeckt zu werden. Der Osten von Deutschland mit seinem besonderen Charme und seiner Gastfreundlichkeit bietet für seine Gäste atemberaubende Landschaften, historische Städte mit kulturellen Highlights und erlebbarer Geschichte, aber auch Küstenlandschaften mit langen,

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden