Ostsee: Graal-Müritzer verraten ihre Urlaubs-Hotspots

graal_müritz

Sie leben dort, wo andere Urlaub machen und kennen jeden Winkel des malerischen Ostseeheilbads. Und natürlich wissen echte Graal-Müritzer auch, was Gäste auf keinen Fall verpassen sollten. Hier verraten sie ihre Tipps für die perfekten Ferien an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns. Online unter www.graal-mueritz.de gibt es weitere Tipps, Bilder und Videos.

Muffins & Musik: Mit einer hausgemachten Limonade im Liegestuhl relaxen und frisch gebackene Muffins genießen – das gibt es am Back-Truck von Joe und Joon Wolfsberg. Vater und Tochter, beide Vollblutmusiker, haben im Rhododendronpark ihr rollendes Rockstar Café aufgestellt und bereichern das kulinarische Angebot von Graal-Müritz in ihrer Tourpause. Ein Muss: die Gurken-Limetten-Limonade. „Manche Gäste radeln 50 Kilometer zu uns, um sich mit einer Limo zu erfrischen“, freut sich Joe. Regelmäßig gibt es außerdem Konzerte – bei gutem Wetter natürlich Open Air.

Literatur hautnah: Künstler und Schriftsteller hat Graal-Müritz seit jeher in seinen Bann gezogen. Kafka, Musil, Kästner – sie und viele weitere fanden hier Inspiration und verewigten den Ort in vielen ihrer Werke. „Dieses Flair von damals lässt sich am besten in der Parkstraße einfangen“, weiß Bäderbibliothekarin Susanne Graf. Hier stehen noch die Hotels und Pensionen von einst, darunter der Buchenhof, in dem Kurt Tucholsky seine Flitterwochen verbrachte. „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, in dieser Straße zu stehen und genau zu wissen, welche besonderen Menschen hier bereits entlangspaziert sind“, schwärmt die Fachfrau. Ihr Lesetipp zur Einstimmung: „Die Herrlichkeit des Lebens“, ein Roman über Franz Kafka und seine große Liebe Dora Diamant.

Naturschauspiele: Strandkorbvermieter Christian Witt liebt den frühen Morgen. „Bei ruhigem Wasser und klarer Sicht habe ich vom Strand aus schon Tümmler bei der Jagd beobachten können – ein beeindruckendes Schauspiel“, erzählt der Hobby-Fischer. Allerdings gibt er zu: „Da braucht man schon viel Glück.“ Besser planbar ist der Premiumplatz für den Sonnenuntergang: „Die Strandkorbbar an der Seebrücke.“ Graal-Müritz gehört zu den wenigen Ostseebädern, in denen die Sonne im Meer versinkt.

Perfekte Wellen: Noch nie auf dem Wasser gestanden? Dann ab an den Strandabschnitt 47, direkt am Campingplatz. Dort wartet Sophia Wolf und stellt gemeinsam mit Surflehrer Max jeden Anfänger sicher auf die Bretter. „Das Revier hier bietet dafür die allerbesten Bedingungen“, verrät sie. „Flachwasser, seichte Wellen und im Sommer fast immer auflandiger Wind.“ Und die Cracks? „Die nutzen die Tage mit Wind aus Nordwest und staunen über die coolen Wellen, die sich vor Graal-Müritz aufbauen.“ (djd)

graal_müritz2
In Graal-Müritz finden Surfer die perfekte Welle – und die Surfschule „Lono Surf“. Foto: djd/www.graal-müritz.de/Sophia Wolf/Lono Surf

 

graal_müritz2
Sophia Wolf und Surflehrer Max empfehlen Wellenfans den Strandabschnitt 47 von Graal-Müritz. Foto: djd/www.graal-müritz.de/Sophia Wolf/Lono Surf

 


Booking.com
Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OSTSHOP

Weitere Urlaubsziele…

Ruppiner Seenland

Ruppiner Seenland

Das Ruppiner Land – im touristischen Kontext auch Ruppiner Seenland genannt – liegt im Norden Brandenburgs. Es erstreckt sich vom Nordrand Berlins bis zum Beginn der Mecklenburgischen Seenplatte. Rheinsberger, Fürstenberger, Kyritzer und Ruppiner Seenkette, dem Rhinluch und den Havelgewässern bilden den Wasserpark Ruppiner Seenland – das wasserreichste Gebiet Brandenburgs. Hier kommen Naturfreunde und Freizeitkapitäne auf

Weiterlesen »
Lübbenau Spreewald

Lübbenau im Spreewald

Kurzer Reiseführer für Lübbenau im Spreewald Nur rund 80 Kilometer im Südosten von Berlin liegt die brandenburgische Stadt Lübbenau. Hier im Landkreis Oberspreewald-Lausitz können Reisende eine faszinierende und einzigartige Naturkulisse entdecken, die nicht nur viel Reizvolles in sich birgt, sondern auch ein beliebtes Ziel für den individuellen Urlaubsanspruch darstellt. Als „Tor zum Spreewald“ bietet Lübbenau

Weiterlesen »

Vogelperspektiven an der Elbe

Naturerlebnisse entlang ruhiger Rad- und Wanderwege im Nordwesten Brandenburgs Ein unvergessliches Naturerlebnis bietet sich jedes Jahr im Herbst: Mit ihren imposanten Trompetenrufen fliegen Tausende von Kranichen zu ihren Rastplätzen in den Prignitzer Elbtalauen, um sich auf ihren langen Weiterflug in den Süden vorzubereiten. Auch Wintergäste aus dem Norden wie Saat- und Blässgänse lassen sich in

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden