Der Harz

Harz Sachsen-Anhalt

Region Harz in Sachsen-Anhalt Warum nicht einmal Urlaub im Osten machen? Der Harz ist das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands. Imposant thront der höchste Berg, der Brocken (1141 m ü.N.N.), über einer Landschaft aus bewaldeten Bergen und tiefen Tälern. Wernigerode ist ein Ausgangspunkt für viele Wandertouren- und Besichtigungen. Eine dampfbetriebene Schmalspurbahn fährt von hier direkt bis auf den Gipfel des Brockens. Dort hat man einen herrlichen Rundblick über das gesamte Gebirge. Der Harz ist 90 km lang und 30 km breit. Er erstreckt sich über Teile von Thüringen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Schiefes Haus in Wernigerode – Bildeigner: Wernigerode Tourismus GmbH

Viele Sehenswürdigkeiten gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. So laden die Städte Goslar und Quedlinburg mit ihren vielen Fachwerkhäusern zum Bummeln ein. Die Harzer Wasserwirtschaft, auch Wasserregal genannt, lieferte im Mittelalter die nötige Energie für den über 800-jährigen Bergbau. Es können kilometerlange Gräben, Teiche und unterirdische Wasserläufe bestaunt werden. Abgebaut wurden vornehmlich Kupfer und Silber. In Schaubergwerken erhält man einen Einblick in die Arbeitsweise der damaligen Zeit.

bahn_harz
Brockenbahn im Harz – Bildeigner: Harzer Schmalspurbahnen

Die Landschaft ist eng verbunden mit den verschiedensten Mythen und Sagen. So wandelt man auf dem Hexentanzplatz oder der Rosstrappe auf den Spuren von Hexen und Gespenstern. Der Wanderweg „Harzer Hexensteig“ führt viele Kilometer durch die Gebirgslandschaft. Goethe setzte mit der Walburgisnachtszene in „Faust I“ ein literarisches Denkmal.
Das Bodetal ist eines der spektakulärsten Täler des Harzes. Die Bode wird durch bis zu 230 m hohe Felswände in ein enges Flussbett gedrückt. Von der Stadt Thale in Sachsen-Anhalt ist dieses Naturschauspiel am besten zu erreichen. Nach einer 60-minütigen Wanderung durch kühle Eichenwälder ist das Highlight, der Hexentanzplatz erreicht. Für nicht so Wanderfreudige führt eine Seilbahn zum Aussichtspunkt mit Blick zur Rosstrappe und das flach auslaufende Harzvorland.
Wintersportfreunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Pisten für Skifahrer, Snowboarder oder Rodelbahnen gibt es in vielen Orten des Harzes.

Urlaub in Ostdeutschland – der Harz ist für Naturliebhaber, Wanderer und Wintersportler das ideale Urlaubsziel.

Broken im Harz
Auf dem Brocken im Winter – Foto: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Booking.com
Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OSTSHOP

Weitere Urlaubsziele…

Dresden

Dresden

Die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist hinter Leipzig eines der wichtigsten Oberzentren, Verkehrsknotenpunkt sowie wichtiger Standort für Kultur, Wirtschaft und Politik. Als moderner, innovativer Hort für neue Technologien und Bildung genießt Dresden einen Ruf, der weit über die Landesgrenzen hinaus reicht. Das Elbflorenz steht im Mittelpunkt des Tourismus und ist in diesem Bereich ein wesentlicher Faktor

Weiterlesen »
Wismar

Wismar

Am südlichen Ende der Wismarer Bucht liegt die traditionsreiche Hansestadt Wismar in Mecklenburg-Vorpommern. Die reizvolle Ostseeküste, die faszinierenden Naturschauplätze, das umfangreiche Freizeitangebot sowie das beschauliche Treiben in der Altstadt und am Hafen sind nur einige Gründe, warum Wismar ein äußerst beliebtes touristisches Ziel ist. Die Stadt im Süden der Insel Poel kann auf eine lange

Weiterlesen »
Seebrücke Ahlbeck

Insel Usedom

Kurzer Reiseführer der Insel Usedom Unter den größten deutschen Inseln nimmt Usedom eine besondere Stellung ein: Mit rund 378 Quadratmetern reiht sie sich nach der Fläche gleich hinter Rügen auf der zweiten Position ein. Die Ostseebäder Heringsdorf, Karlshagen und Ahlbeck – um nur einige zu nennen – sind vielleicht nicht so bekannt wie Binz oder

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden