Campingurlaub im Vogtland

Camping Vogtland

Camping am Wasser, Wander- und Radtouren für Familien und Aktivurlauber. Am Morgen mit Vogelgezwitscher aufwachen und frühstücken mit Blick auf glitzerndes Wasser. Dann eine Runde wandern oder Rad fahren und am Nachmittag direkt vor der Haustür schwimmen oder Boot fahren. So könnte ein perfekter Ferientag im Vogtland aussehen, zum Beispiel an der Talsperre Pöhl bei Plauen. Das Vogtländische Meer ist nur einer von zahlreichen glasklaren Stauseen in der grünen Grenzregion von Sachsen und Thüringen. Am Ufer lädt ein familienfreundlicher Campingplatz zur naturnahen Übernachtung ein, genau wie an vielen anderen ruhig gelegenen Orten in der idyllischen Mittelgebirgsregion. Auf den Campingplätzen gibt es meist auch Mietunterkünfte, daneben Ferienwohnungen und familiäre Pensionen. Auf die Kinder warten Abenteuerspielplätze, Kletterwälder, Tierparks und viel Wasserspaß. Aktivurlauber können Boote ausleihen, surfen oder segeln lernen, angeln oder golfen, mit Lamas wandern und Fahrradausflüge unternehmen.



Direkt am Campingplatz starten Wander- und Radwege in die grüne Umgebung. Foto: djd/Tourismusverband Vogtland e.V./Zweckverband Talsperre Pöhl

Schöne Aussichten auf Rund- und Fernwanderwegen

Die Talsperre Pöhl lässt sich mit gutem Schuhwerk in fünf Stunden einmal umrunden. Der beschilderte Wanderweg führt zu schönen Aussichtspunkten und unterwegs erzählen Infotafeln vom versunkenen Dorf Pöhl, das hier einst stand und bei Niedrigwasser wieder auftaucht. Der Talsperrenrundweg bietet Anschluss an den Vogtland Panorama Weg, einen von fünf ausgewiesenen Qualitätswanderwegen des Deutschen Wanderverbands in der Ferienregion. In zwölf Etappen macht er seinem Namen alle Ehre und führt zu 82 fabelhaften Aussichtspunkten. Der Elsterperlenweg dagegen umrundet ab Greiz das mittlere Elstertal auf idyllischen Pfaden zwischen verträumten Dörfern. Für Tagestouren gibt es überall interessante Themen- und Rundwanderwege – unter www.vogtland-tourismus.de sind diese in einem interaktiven Tourenplaner zu finden, außerdem auch Radtouren und Broschüren, beispielsweise mit allen Camping- und Wohnmobilplätzen im Vogtland.


Die Göltzschtalbrücke bei Reichenbach ist die größte Ziegelbrücke der Welt. Foto: djd/Tourismusverband Vogtland e.V./Zweckverband Talsperre Pöhl

Auf Rädern durchs Vogtland

Das hügelige Vogtland lädt auch zu reizvollen Radtouren ein. Etappenfahrer können beispielsweise auf dem Elsterradweg von der Quelle kurz hinter der tschechischen Grenze immer am Fluss entlang bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in Sachsen-Anhalt das Vogtland durchqueren. Neben acht Radfernwegen gibt es zahlreiche regionale Rund- und Streckentouren, auch für Rennräder und Mountainbikes. Für Jugendliche und Freizeitsportler ist die Bikewelt Schöneck ein Highlight: Wo im Winter Skifahrer die Hänge hinabwedeln, finden im Sommer Mountainbiker echte Herausforderungen auf Flow- und Jumptrails, Downhill- und Parcours-Strecken. Die passenden Räder können sie vor Ort mieten und bergauf ganz bequem im Sessellift mitnehmen. (djd)



Auf dem Elsterradweg fahren die Radler durch Greiz, die Perle des Vogtlands. Foto: djd/Tourismusverband Vogtland e.V./Zweckverband Talsperre Pöhl

Titelbild: Familienfreundliche Campingplätze warten an der Talsperre Pöhl und zahlreichen weiteren Stauseen im Vogtland. Foto: djd/Tourismusverband Vogtland e.V./T. Peisker

Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OST-SHOP

Weitere Urlaubsziele für Dich..

Lübbenau Spreewald

Lübbenau im Spreewald

Kurzer Reiseführer für Lübbenau im Spreewald Nur rund 80 Kilometer im Südosten von Berlin liegt die brandenburgische Stadt Lübbenau. Hier im Landkreis Oberspreewald-Lausitz können Reisende eine faszinierende und einzigartige Naturkulisse entdecken, die nicht nur viel Reizvolles in sich birgt, sondern auch ein beliebtes Ziel für den individuellen Urlaubsanspruch darstellt. Als „Tor zum Spreewald“ bietet Lübbenau

Weiterlesen »

Wandern in Brandenburg

Wanderrouten für jeden Geschmack Auf Schuster Rappen unterwegs durchs ganze Land: Ob kurz oder lang, mit Blick aufs Wasser, durch tiefe Wälder und über weite Felder. Mit festem Schuhwerk die natürliche Seite des Landes entdecken. Das geht in Brandenburg auf vielfältige Weise. Ob durch eiszeitlich geprägte Landstriche, weitläufige Kiefernwälder oder an glasklaren Seen entlang. Auf

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden