Sächsisches Burgen und Heideland

Grimma

Die Region Sächsisches Burgen- und Heideland Das Umland von Leipzig, besonders die Regionen vom Nordosten bis in den Südosten, drückt sich aus in einer Landschaft aus Heide und Seen sowie Burgen und Schlössern. Als „Sächsisches Burgen- und Heideland“ ist das gesamte Gebiet eine touristische Attraktion für einen Urlaub in Ostdeutschland. Die herzliche Gastlichkeit und angenehme Aufenthaltsatmosphäre hat sich längst bei den Reisenden etabliert und genießt großes Ansehen. Dafür werden die Besucher mit einer vielseitigen Region belohnt, die für jedermann etwas zu bieten hat. Die Entdecker einer umfangreichen, kulturhistorischen Bauwerkskunst kommen hier ebenso auf ihre Kosten, wie auch die begeisterten Naturfreunde.

Traumhafter Urlaub in Sachsen

Vielseitig wie die Landschaften, lässt sich die gesamte Region auch flexibel und individuell erkunden. Wanderungen, Radtouren, Reitausflüge oder Fahrten mit dem eigenen Pkw, dem Wohnmobil oder Wohnwagengespann sind Teil der gängigen Reiseplanungen. Beliebt bei vielen Eisenbahnenthusiasten sind auch die jährlich stattfindenden Traditionsausfahrten entlang der „Dampfbahn-Route“. Das Heideland im Osten und Nordosten von Leipzig erstreckt sich über zauberhafte Ortschaften sowie beeindruckende Naturschauplätze. Die Kurstadt Bad Düben am rechten Muldeufer ist Ausgangspunkt zum Landschaftsschutzgebiet Dübener Heide. Das unvergleichbare Bild einer schier unberührten Tier- und Pflanzenwelt wird zumeist geprägt durch prächtige Kiefern-, Laub- und Mischwälder. Bachläufe durchkreuzen die frisch duftenden Wiesen und bilden den Übergang zu idyllisch anmutenden Heide- und Teichlandschaften.

Schloss Rochlitz
Foto: Sachsen Tourismus -Heimat- und Verkehrsverein „Rochlitzer Muldental“ e.V.

Schlauchbootparty auf der Zwickauer Mulde – Die Entdeckungstour in Gummibooten führt die Zwickauer Mulde entlang, vorbei an dern romantischen Eulenkluft am Schlosspark Wechselburg bis zum Fuße von Schloss Rochlitz.

Unterhalb von Torgau, zwischen Elbe und dem wunderschönen Gebiet der Dahlener Heide liegt die Gemeinde Belgern-Schildau, welche nicht nur aufgrund der überlieferten Tradition durch die „Schildbürgerstreiche“ einen Besuch wert ist. Botanische Naturschönheiten lassen sich im Landschaftspark Treblitzsch bestaunen. Die Kreisstadt Eilenburg ist nur rund 25 Kilometer von Leipzig entfernt und liegt am Rand der Dübener Heide. Der geschichtsträchtige Ort mit dem sagenumwobenen Burgberg und der beeindruckenden mittelalterlichen Unterkellerung gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Region. Andere empfehlenswerte Ausflugsziele sind das Städtchen Oschatz an der ehemaligen historischen Handelsstraße „Via Regia“ oder die Stadt Torgau, mit ihrem wertvollen kulturgeschichtlichen Hintergrund. Ebenso bemerkenswert wie die fantastischen Heidelandschaften ist das naturnahe Erholungsgebiet rund um Leipzig. Das durch den Bergbau entstandene Areal des „Leipziger Neuseenlandes“ bietet jede Menge Freizeitspaß, besonders auf dem Wasser.

Schösser und Burgen soweit das Auge reicht, das kennzeichnet die Charakteristik der Region. Eingebettet in etliche Flussläufe, romantische Täler und verwinkelte Felsformationen erscheinen prunkvolle Herrenhäuser, imposante Burg- und Schlossanlagen, die darauf warten von den Reisenden entdeckt zu werden. So liegt am östlichen Ufer der Freiberger Mulde die historische Bausubstanz einer der ältesten sächsischen Städte: Die Kreisstadt Wurzen, mit dem prachtvollen Schloss, welches einst die Residenz der Meißener Bischöfe war. Andere, weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Besuchermagneten sind das historische Schloss Colditz, das Barockschloss Delitzsch, der bemerkenswerte Altstadtkern von Grimma, die mittelalterliche Felsenburg Kriebstein oder die eintausend Jahre alte Burg Mildenstein in der Kleinstadt Leisnig. Die Liste der Sehenswürdigkeiten in der Region Sächsisches Burgen- und Heideland scheint schier endlos und so mag die große touristische Beliebtheit kaum verwundern.

Burg Kreibenstein
Foto: Sachsen Tourismus – Sebastian Rose

Burg Kriebstein mit Wasserfall im Chemnitz-Zwickau-Muldental
Ob an Land oder auf dem Wasser, ob für Groß oder Klein, ob für Jung oder Alt – im Zeitsprungland – der Region Zwickau – kann der Gast eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten erleben. Entlang der Zwickauer Mulde lernt man die historische Welt Zwickaus kennen. Vom Mulderadweg zweigen zudem für Radbegeisterte viele verschiedene Fahrradtouren ab. Aber auch zu Fuß lässt sich die Region gut erkunden. Idyllische Wanderwege laden zum Aktivurlaub ein.

Schloss Colditz

Schloss Colditz ist ein Renaissance-Schloss in Colditz im sächsischen Landkreis Leipzig. Es erlangte internationale Bekanntheit durch die Nutzung als Kriegsgefangenenlager für alliierte Offiziere im Zweiten Weltkrieg (Wikipedia)

Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OSTSHOP

Weitere Urlaubsziele…

Seenland Oder-Spree

Seenland Oder-Spree

Das Oder-Spree-Seengebiet liegt in Brandenburg und bildet zusammen mit Märkisch Oderland die touristische Reiseregion Seenland Oder-Spree. Das Oder-Spree-Seengebiet erstreckt sich südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin bis vor die Oderniederung. Die bezaubernde Region mit ihren unzähligen Badeseen und unendlichen Kilometern Fließgewässer biete ihren Gästen Aktivitäten auf dem Wasser. Entdecken Sie die Flüsse Dahme, Spree und Oder mit

Weiterlesen »
Leuchttürme-Hiddensee

Die Leuchttürme der Insel Hiddensee

Die Familien- und Kulturinsel Hiddensee ist ein beliebtes Reiseziel an der vorpommerschen Ostseeküste im Westen der Insel Rügen. Das malerische, autofreie Eiland mit seinen ruhigen Stränden, der Steilküste, Kiefernwäldern und der Dünenheide verzaubert mit vielen Naturschauspielen und maritimen Flair. Zu den sehenswerten Highlights gehören nicht nur die Künstlerkolonien mit der „Blauen Scheune“, dem Gerhart-Hauptmann-Haus oder

Weiterlesen »
Friedrichsroda

Friedrichroda

Friedrichsroda in Thüringen Der Urlaub in Deutschland hält für viele Reisende immer noch jede Menge Überraschendes bereit. Eine dieser ungeahnten, touristischen Perlen ist die thüringische Kleinstadt Friedrichroda. Südwestlich von Gotha, am Fuße des Thüringer Waldes gelegen ist der Kurort eine Stätte der Ruhe und Erholung. Die staatlich anerkannten, heilklimatischen Bedingungen im waldreichen Mittelgebirge des Freistaates

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden