Greifswald

Greifswald_

Greifswald – Im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern, am Flusslauf der Ryck und dem Bodden der Ostsee liegt die Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Aufgrund der besonderen, naturnahen Lage zwischen den Inseln Rügen und Usedom, ist die rund 60.000 Einwohner-Stadt ein sehr beliebter Ort für den Urlaub in Ostdeutschland. Von der Hektik des Massentourismus noch nicht vollends in Beschlag genommen, findet sich hier viel Spielraum für Erholung und Entspannung.

Traumhafte Landschaften und historischer Glanz

Wie viele Städte im Ostseeraum profitierte auch Greifswald von der Blütezeit der Lübecker Hanse. Im Jahr 1250 wurde der Handelsoase am Greifswalder Bodden das Stadtrecht verliehen. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten präsentiert sich der historische Stadtkern in einem prächtigen Glanz. Die typischen Gabelhäuser der Backsteingotik zieren den großzügig gestalteten Marktplatz. An dieser Stelle ragt auch das aus dem 13. Jahrhundert stammende Rathaus heraus. Nur wenige Schritte davon entfernt befindet sich der Dom St. Nikolai. Das Wahrzeichen der Stadt wurde Nikolas von Myra, dem Schutzheiligen der Seefahrer und Kaufleute, geweiht. Nach langen Jahren als Hauptkirche des evangelischen Pommerns, unterliegt das gotische Bauwerk heute dem Wirkungsbereich des Regionalbischofs Mecklenburg-Vorpommern.

Marktplatz Greifswald
Der Marktplatz in der Hansestadt Greifswald
Fotograf: Thomas Kliem – Bildeigner: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Urlaub in Ostdeutschland – Beim Aufenthalt in Greifswald, fühlen sich viele Besucher in eine Art Zeitenreise versetzt. Die Kulisse der traditionellen, kulturhistorischen Architektur, der Charme aus vergangenen Jahrhunderten, verbindet sich mit maritimen Eindrücken und traumhaften Landschaften. Eine Inspiration, die schon einer der bedeutendsten Künstler der deutschen Frühromantik, der Maler Caspar David Friedrich, erfahren hatte. Der gebürtige Greifswalder schuf viele Werke, die vom Hafen und den umliegenden Naturschauspielen erzählen. Heute hat an der Stelle seines Geburtshauses das Caspar-David-Friedrich-Zentrum seine Türen geöffnet und über den gleichnamigen Bilderweg können Besucher entlang wichtiger Lebensstationen des Künstlers durch die Innenstadt schlendern. Weitere beeindruckende Sehenswürdigkeiten beim Urlaub in Ostdeutschland sind das Greifswalder Theaterhaus, das Pommersche Landesmuseum und das Universitätsgebäude.

Charakter und Flair

Von vielen Reisenden durchaus unterschätzt ist, dass der Urlaub in Deutschland immer noch viel Überraschendes verbirgt. Die Hansestadt Greifswald ist hierfür ein typisches Beispiel. Die Region versprüht nicht nur viel maritimes und landschaftlich wunderbares Flair, sondern zeigt sich auch im Bewahren wertvoller Charaktereigenschaften. Die zur Seeseite liegenden Stadtteile Wieck und Eldena, begründet als Fischerdörfer, zeugen hiervon. In Wieck staunen die Reisenden über die historische Klappbrücke, welche die Nord- und Südseite des Flusses Ryck verbindet. In Eldena stehen die Überreste der ehemaligen Zisterzienserabtei, einer Klosteranlage, auf deren Wurzeln sich die Stadt einst begründete. Greifswald ist idealer Ausgangspunkt zur Erkundung angrenzender Naturreservate, wie dem Schutzgebiet Eldena, dem Ladebower Moor oder den nördlich der Stadt vorgelagerten Naturschutzgebieten der Insel Koos, der Kooser See und dem Wampener Riff.

Museumshafen Greifswald
Im Museumshafen von Greifswald
Fotograf: Kliem, Thomas – Bildeigner: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Martplatz Greifswald
Restaurants und Cafes auf dem Marktplatz
Werk 3 – Agentur für Werbung und PR – Bildeigner: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Titelfoto: venemama2/depositphotos.com


Unterkünfte in Greifswald

Booking.com
Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OSTSHOP

Weitere Urlaubsziele…

Camping Vogtland

Campingurlaub im Vogtland

Camping am Wasser, Wander- und Radtouren für Familien und Aktivurlauber. Am Morgen mit Vogelgezwitscher aufwachen und frühstücken mit Blick auf glitzerndes Wasser. Dann eine Runde wandern oder Rad fahren und am Nachmittag direkt vor der Haustür schwimmen oder Boot fahren. So könnte ein perfekter Ferientag im Vogtland aussehen, zum Beispiel an der Talsperre Pöhl bei

Weiterlesen »
Vorpommern

Vorpommern

Weitläufige Seenlandschaften, unbekannte Natur und eine große Prise Geschichte, Kultur und Romantik machen Ostdeutschland und die Region Vorpommern aus. Wer seinen Urlaub in Deutschland verbringen möchte und dabei einen Ausflug in eine Welt machen möchte, die häufig noch ein wenig geheimnisvoll wirkt, ist hier an der richtigen Adresse

Weiterlesen »
templin-1

Templin – Stadt, Land, See(n)

Kultur, Natur, Sport und Entspannung – wer im Urlaub eine ausgewogene Mischung von Spaß und Wissenswertem erleben möchte, ist im Norden Brandenburgs an der richtigen Adresse. Die Kurstadt Templin bietet auf großer Fläche mit viel Freiraum ein tolles Angebot für die ganze Familie. Die „Perle der Uckermark“ ist mit ihrer unberührten Natur und sorgfältig restaurierten

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden