Magdeburg

Magdeburg

Magdeburg Inmitten der Auenlandschaften der Mittleren Elbe liegt die Domstadt Magdeburg. Als Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt bietet der Zentralort mit seiner wunderschönen, naturnahen Umgebung viel Spielraum für einen unvergesslichen Urlaub in Ostdeutschland. Durch die Elblage am Scheitelpunkt von Mittelland- und Elbe-Havel-Kanal ist die Domstadt nicht nur bedeutender Binnenhafenstandort, sondern durch die individuellen, vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten auch eine beliebte Anlaufstelle für den regionalen Tourismus.

Begründet durch Otto den Großen, erster Kaiser des Heiligen Römisch-Deutschen Reiches, hat die Elbmetropole heute rund 240.000 Einwohner. Als Bischofssitz der evangelischen und auch katholischen Kirche von Mitteldeutschland war, und ist Magdeburg auch immer Glaubenszentrum. Der prächtige Dom, die evangelische Predigtkirche St. Mauritius und Katharina, stammt aus dem Jahr 1363 und ist nach etlichen Restaurierungsarbeiten heute im Besitz einer kulturellen Stiftung. Sie gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Der parlamentarische Regierungssitz von Sachsen-Anhalt hat in seiner langen Geschichte schon etliche historische Begebenheiten überstanden, war Ort der Reformation, wurde während des Dreißigjährigen Krieges fast völlig zerstört und diente als starke Festungsanlage für das Königreich Preußen.

Festungsanlage am Magdeburger Dom
Festungsanlage am Magdeburger Dom
Bildeigner: Juraj Lipták, Fotograf: Investitions – und Marketinggesellschaft Sachsen Anhalt mbH

Auf Zeitreise mit dem Doppeldeckerbus

Bei vielen Reisenden besonders geschätzt ist der hervorragende Service im Tourismusbereich. Bei einem Urlaub in Deutschland könnten sich manche Regionen etwas von den Stadtverantwortlichen der Elbmetropole abschauen. Das Konzept Magdeburgs ist dabei äußerst umfangreich und beinhaltet viele Angebote für Alleinreisende, Gruppen oder Familien. 1.200 Jahre Geschichte zu entdecken ist wahrlich nicht einfach. Bei der Zeitreise durch das „alte Magdeburg“ hilft eine eigens bereitgestellte App, die vieles informativ erklärt. Genauso beliebt ist eine Sightseeingtour mit den roten Doppeldeckerbussen. Alle anderen wichtigen Fragen, Termine für Rundgänge oder Führungen sind bei der Touristeninformation abrufbar. Die grünen Herzen der Stadt können im Vorwege zwar digital durchwandert werden, doch nichts ist vergleichbar mit einem ausgiebigen realen Spaziergang durch den Stadtpark Rotehorn, einem englischen Landschaftspark auf der innerstädtischen Elbinsel Magdeburgs.

Der Jahrtausendturm ist ein einzigartiges Holzbauwerk und befindet sich bei der Seebühne im Elbauenpark, einer Freizeitanlage, die gerade Familien mit Kindern einiges zu bieten hat. Der erste echte Volkspark in Deutschland wurde auf dem Gelände des ehemaligen Benediktinerklosters Berge geschaffen. Im Magdeburger Zoo warten rund 240 Tierarten auf die Gäste. Andere Highlights sind das Ottonianum im Dommuseum, der alte Markt, die „grüne Zitadelle“, ein barocker Gebäudekomplex mit modernen Elementen des Künstlers und Architekten Friedensreich Hundertwasser oder auch der historische Fürstenwall aus dem Mittelalter. Die prächtigen Gebäudeverzierungen aus der Blütezeit des Historismus lassen sich am besten in der Hegelstraße bestaunen. Magdeburg ist bunt, zeigt viel Kultur, Kunst, Veranstaltungen und eine freundliche Offenheit gegenüber seinen Besuchern.

Magdeburg Elbauenpark
Elbauenpark Magdeburg
Bildeigner: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Booking.com
Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OST-SHOP

Weitere Urlaubsziele für Dich..

Naumburg

Naumburg an der Saale begeistert Kulturliebhaber

Historische Städte mit ihren altehrwürdigen Gebäuden, Kathedralen, Kunstwerken und Traditionen laden uns ein, in die Geschichte einzutauchen und vergangene Zeiten zu erforschen. Viele dieser Schätze sind einmalig. Wie in einer Schatztruhe gibt es in der fast 1.000-jährigen Domstadt Naumburg zahlreiche dieser wertvollen Unikate zu entdecken. Wer kennt sie nicht, die berühmte Uta aus dem Naumburger

Weiterlesen »
Görlitz

Görlitz

Görlitz in Sachsen – Als östlichste Stadt Deutschlands liegt Görlitz direkt an der Lausitzer Neiße, einem Nebenfluss der Oder, die seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges die Grenze zu Polen markiert. Als Mitglied der Euroregion Neiße hält die Stadt zahlreiche touristische Besonderheiten und interessante Einblicke bereit. Zusammen mit der polnischen Stadt Zgorzelec, die aus ehemaligen

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden