Meißen

Meißen

Meißen blickt auf eine tausendjährige Geschichte zurück. Ihre Gründung verdankt die Stadt dem deutschen König Heinrich I., der 929 eine Burg anlegen ließ. 1423 wurde Meißen Residenzstadt der sächsischen Kurfürsten. Meißen gilt daher als Wiege Sachsens. Markante Sehenswürdigkeiten weisen darauf hin.
Meißen ist auch Weinstadt. Auf den steilen Bergen eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands reifen köstliche Weine heran – ein weiteres Markenzeichen der 1.000-jährigen Stadt an der Elbe.
Der Burg zu Füßen erstreckt sich die historische Altstadt Meißens. Charakteristisch sind die kopfsteingepflasterten Gassen, hübsch rekonstruierte Bürgerhäuser aus der Renaissancezeit, das spätgotische Rathaus, romantische Innenhöfe, Handwerksläden, urige Weinlokale und die Frauenkirche. Der Turm der Frauenkirche umschließt das erste stimmbare Porzellanglockenspiel der Welt.

Als Juwel der sächsischen Elbschlösser thront hoch über Meißen die Albrechtsburg. Sie ist das Wahrzeichen dieser international berühmten „Porzellan-Stadt“ und der erste deutsche Schlossbau überhaupt. Baumeister war Arnold von Westfalen, der mit kühnen statischen und zugleich äußerst kunstvollen Konstruktionen wie den Vorhangbogenfenstern, einzigartigen Zellengewölben und dem berühmten Treppenturm – dem Großen Wendelstein – die Architektur dieses Schlosses prägte. Somit entstand einer der schönsten Profanbauten der Spätgotik in Deutschland. Unter dem Titel „Schaff Gold, Böttger!“ zeigt eine Ausstellung auf der Albrechtsburg die Geschichte des Porzellans und die ihres Erfinders Johann Friedrich Böttger.

Die Albrechtsburg und der Meißner Dom thronen über der mittelalterlichen Stadt Meißen. Die Stadt ist wegen ihren Porzellans weltbekannt. Das Markenzeichen der Blauen Schwerter kennt man in der ganzen Welt. Die Albrechtsburg war der erste Sitz der Porzellan-Manufaktur. Der 1250 in stilreiner Gotik erbaute Meißner Dom mit seiner Fürstenkapelle und den Domherrenhäusern ringsherum zählt zu einem der wertvollsten sakralen Baudenkmale des Mittelalters in Sachsen. Eine malerische, vom Weinbau geprägte Landschaft umgibt die Stadt. Am Fuße des Burgberges fließt die Elbe.

 

Quelle: www.sachsen-tourismus.de / Tourist Information Meißen, Foto: MikeMareen / depositphotos.com


Unterkünfte in Meißen

Booking.com
Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OSTSHOP

Weitere Urlaubsziele…

Lausitzer Seenland

Lausitzer Seenland

Riesige Wasserflächen glitzern in der Sonne, Familien starten zur Fahrradtour, Stand-Up-Paddler ziehen ihre Bahnen und Boote segeln auf dem See. Was heute im Lausitzer Seenland Realität ist, war vor wenigen Jahrzehnten noch ein unendlich fern erscheinender Traum. Aus den Mondlandschaften einstiger Braunkohletagebaue zwischen Berlin und Dresden hat sich ein attraktives Reiseziel entwickelt. Im Lausitzer Seenland

Weiterlesen »

Wandern in Brandenburg

Wanderrouten für jeden Geschmack Auf Schuster Rappen unterwegs durchs ganze Land: Ob kurz oder lang, mit Blick aufs Wasser, durch tiefe Wälder und über weite Felder. Mit festem Schuhwerk die natürliche Seite des Landes entdecken. Das geht in Brandenburg auf vielfältige Weise. Ob durch eiszeitlich geprägte Landstriche, weitläufige Kiefernwälder oder an glasklaren Seen entlang. Auf

Weiterlesen »
Darßt-Zings

Fischland-Darß-Zingst

Die Ferienregion Fischland-Darß-Zingst besteht aus einer 45 km langen Halbinsel, die im Norden von Mecklenburg-Vorpommern zwischen Rostock und Stralsund zu finden ist. Die schmale Landzunge ist eine der schönsten sowie abwechslungsreichsten Küstenlandschaften der Ostsee: Kilometerlange, weiße Sandstrände, tiefe Wälder, weite Wiesenlandschaften und die Wasserflächen von Ostsee und Bodden bieten dem Besucher ein einzigartiges Naturerlebnis. Kontraste

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden