Neubrandenburg

Neubrandenburg

Als Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern ist Neubrandenburg mit etwa 65.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Landes. Bei den Planungen für einen Urlaub in Ostdeutschland durchaus beliebt ist die sogenannte „Vier-Tor-Stadt“ aufgrund ihrer innerhalb Europas nahezu einzigartig erhaltenen Stadtbefestigungsanlagen und dem umfangreichen Angebot an Tourismus-, Kultur- und Freizeitveranstaltungen. Zentral zwischen dem polnischen Stettin, dem Norden der Uckermark und dem Osten der Mecklenburgischen Schweiz gelegen, ist die Stadt ein hervorragender Ausgangspunkt für individuelle Erlebnisse.

Fast nirgendwo lässt sich beim Urlaub in Deutschland während des Sightseeing ein derartig erhaltener historischer Stadtkern bestaunen wie in Neubrandenburg. Die nach Plan angelegten Gassen und Gebäudeanordnungen folgen einem rechtwinkligen, von Nord nach Süd verlaufenden Muster, wobei das alte Ortszentrum sich in nahezu kreisrunder Form darstellt. Das gesamte Erscheinungsbild ist kombiniert mit der Stadtmauer, den typischen Wiekhäusern, den Stadttoren und den Wehrtürmen. Seit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wurden etliche Bauwerke liebevoll restauriert und rekonstruiert. Die Ansiedlung geht zurück auf das auslaufende 12. Jahrhundert und lehnte an die Gründung des ehemaligen Klosters Broda an.

Umfangreiches Freizeit- und Kulturangebot

Neubrandenburg steht für ein breites Spektrum an kulturellen Angeboten. Bei vielen Reisenden besonders beliebt sind die Inszenierungen im Schauspielhaus, die Events in der Konzertkirche, die auch Bestandteil der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sind, der im gesamten Stadtgebiet stattfindende „Jazzfrühling“ oder die Neubrandenburger Orgeltage. Das jährlich wiederkehrende „Vier-Tore-Stadtfest“ ist ebenso ein Highlight wie die bürgernahen Volksfeste auf der weitläufigen Grünanlage des Kulturparks. Hier im südlichen Bereich der Innenstadt befindet sich auch der fast 18 Quadratkilometer große Tollensee. Eine optimale Gelegenheit für alle, die in ihrem Urlaub auf Wassersport und Badevergnügen nicht verzichten möchten. Schon im ausgehenden 19. Jahrhundert entspannten sich die Gäste im Kurhaus Augustabad und am Strandbad Broda. Am Tollensee gibt es eine Ausflugsschifffahrt, einen Bootsverleih und etliche gastronomische Betriebe.

Tollensee
Sonnenuntergang am Tollensesee, Mecklenburgische Seenplatte
Fotograf: Grundner, Thomas , Bildeigner: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Viele Reisende legen bei ihrem Deutschlandurlaub wert auf Erholung und Entspannung. Die naturnahe Umgebung Neubrandenburgs bietet hierfür eine wahre Schatztruhe. Besonders beliebt als Erholungsstätte sind die westlich der Innenstadt gelegenen Landschaftsgärten „Brodaer Teiche“. Das über 40 Hektar große Areal beeindruckt durch verschiedenartige botanische Themenbereiche und war im Rahmen der Internationalen Gartenschau des Jahres 2003 ein Außenstandort der Hansestadt Rostock. Im Südosten des Neubrandenburger Zentrums liegt das Landschaftsschutzgebiet Lindetal. Die hier entstandene Freizeiteinrichtung „Hinterste Mühle“ bietet jede Menge Spaß und Spiel für Familien mit Kindern. Die gute innerstädtische und regionale Infrastruktur, schafft optimale Voraussetzungen für einen Aufenthalt und zur Erkundung der Umgebung.


Die Neubrandenburger Marienkirche (Konzertkirche)
Fotograf: Hoffmann, Bernt , Bildeigner: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Booking.com
Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OSTSHOP

Weitere Urlaubsziele…

Saaleland

Saaleland

Urlaub im Osten – Saaleland in Thüringen Das Saaleland in Thüringen ist eine der beliebtesten Regionen für einen Urlaub im Osten. Hier kann man nämlich nicht nur eindrucksvolle Wander- sowie Fahrradtouren unternehmen, sondern auch einige tolle Sehenswürdigkeiten bestaunen. Zudem kann man im Saaleland auch Touren im Kanu oder auf dem Floß machen, denn der Fluss

Weiterlesen »

Vogelperspektiven an der Elbe

Naturerlebnisse entlang ruhiger Rad- und Wanderwege im Nordwesten Brandenburgs Ein unvergessliches Naturerlebnis bietet sich jedes Jahr im Herbst: Mit ihren imposanten Trompetenrufen fliegen Tausende von Kranichen zu ihren Rastplätzen in den Prignitzer Elbtalauen, um sich auf ihren langen Weiterflug in den Süden vorzubereiten. Auch Wintergäste aus dem Norden wie Saat- und Blässgänse lassen sich in

Weiterlesen »
Wittenberg

Wittenberg

Wittenberg Zwischen Torgau und Magdeburg liegt die Lutherstadt Wittenberg. Umgeben von herrlichen Naturlandschaften wie dem Mündungsgebiet der Schwarzen Elster, den malerischen Elbwiesen, dem Naturpark Fläming und des Schutzgebietes Vorfläming-Zahnabachtal, gilt die Universitätsstadt des Landes Sachsen-Anhalts als der zentrale Ort der Reformationsgeschichte. Als touristisches Highlight beim Urlaub in Ostdeutschland nicht wegzudenken, sind die besonderen Gedenkstätten des

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden