Rostock

rostock_

Rostock – Zu beiden Seitenarmen des Flusses Warnow, welcher in der Ostsee mündet, liegt die Hansestadt Rostock. Für einen Urlaub in Ostdeutschland ist die über 200.000 Einwohner zählende Stadt besonders durch das Seebad Warnemünde äußerst beliebt. Allerdings hat die Metropole in Mecklenburg-Vorpommern weit mehr zu bieten als Wasser, Sonne und Strand.

Warnemünde an der Warnowmündung aus der Vogelperspektive
Fotograf: Werk 3 – Agentur für Werbung und PR – Bildeigner:Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Hanseatisches Flair beim Urlaub in Deutschland

Das Stadtrecht durch die Lübecker Hanse erhielt Rostock im Jahr 1218 und wurde 65 Jahre später selbst Mitglied im mittelalterlichen Handelsbund. In einigen Bereichen der Innenstadt, mit den klassischen Bauten und der imposanten Backsteingotik sind noch heute Zeugen dieser Epoche sichtbar. Am „Neuen Markt“ schlägt das Herz der Stadt. Hier finden sich das in drei Baugruppen angeordnete Rathaus und die Marienkirche, eine Basilika deren Ursprünge bis in das 13. Jahrhundert zurückreichen. In der Hauptkirche zu bewundern ist die aus dem Jahr 1427 stammende astronomische Uhr. Die Universitäts- und Hansestadt behütet etliche kulturhistorische Schätze, obwohl der verheerende große Stadtbrand im Jahr 1677 den eigentlichen Kern zerstörte.

Marienkirche Rostock
Blick vom Rostocker Stadthafen zur Wokrenter Straße und Marienkirche
Bildeigner:Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Besonders beliebt bei Einheimischen und Touristen ist ein Bummel durch die Fußgängerzonen. Am westlichen Rand der Innenstadt führt die Flanier- und Geschäftsmeile durch das „Kröpeliner Tor“ bis zum neuen Markt. Die ursprüngliche Siedlungszelle der Stadt liegt direkt am Flusslauf der Unterwarnow, wo der „Alte Markt“ und die 117 Meter hohe Petrikirche zu finden sind. Im Wandel der Zeit, durch Kriege und Zerstörung, aber auch durch die zunehmende Bevölkerungsdichte im Staatsgebilde der DDR, hat Rostock viele Veränderungen erlebt. Neben industriellem, wirtschaftlichem und verkehrsträchtigem Knotenpunkt, ist die Hansestadt heute ein vielseitiger, regionaler Hotspot des gesellschaftlichen Lebens. Außer dem vielseitigen Lebensalltag, der Bildung und der Wissenschaft, stehen etliche Großveranstaltungen, wie beispielsweise die „Hanse-Sail“ oder der Breitensport im Vordergrund.

Individueller Urlaub in Ostdeutschland

Rostocker Stadthafen
Schiffe im Rostocker Stadthafen
Fotograf:Neumann, Frank – Bildeigner:Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Die Stadt an der Mecklenburger Bucht lockt nicht nur Sommer- und Badegäste an. Der Urlaub in Deutschland bietet auch ein breites Spektrum für Individualisten. Neben zahlreichen musealen Ausstellungen, Theater- und Kulturveranstaltungen, gelingt es der Großstadt, immer wieder neue Perspektiven zu öffnen. Einige davon sind das ehemalige Gelände der Internationalen Gartenschau, das „Darwineum“ im Zoologischen Garten, Promenade, „Teepott“ und Leuchtturm in Warnemünde oder die alten Werftanlagen, die alljährlich auch als Austragungsort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern dienen. Über den Hafen gelangt man mit den Fährverbindungen nach Lettland, Polen, Finnland, Schweden und Dänemark. Im Umland der Hansestadt finden sich etliche Attraktionen und Ausflugsziele, wie zum Beispiel der Nationalpark „Rostocker Heide“ oder Heiligendamm, der älteste Seebadeort Kontinentaleuropas.

Von Gischt umtoste Mole in Warnemünde
Fotograf:Neumann, Frank – Bildeigner:Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Booking.com
Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OST-SHOP

Weitere Urlaubsziele für Dich..

Schlematal

Zum Wellness-Urlaub ins malerische Erzgebirge

Schöne Natur erleben, aktiv etwas für seine Gesundheit tun und mal richtig ausspannen: So sieht für viele der perfekte Urlaub aus. Vor allem Städter nutzen ihre Auszeit gerne, um abseits vom Lärm und Trubel in einer idyllischen Umgebung „runterzukommen“. Mit seinen naturnahen Landschaftsräumen aus Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen findet man beispielsweise im Erzgebirge rund

Weiterlesen »
Schlosspark Wiesenburg

Fläming

Die Reiseregion Fläming ist weit über ihre Grenzen als Wandergebiet und durch die Fläming-Skate (einer ca. 230 km langen, asphaltierten Strecke für Skater und Radfahrer) bekannt. Der Fläming ist ein eiszeitlich gebildeter Höhenzug und gleichzeitig eine historisch gewachsene Kulturlandschaft im südwestlichen Brandenburg und östlichen Sachsen-Anhalt. Sie ist eine länder- und kreisübergreifende Reiseregion südlich von Berlin

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden