Auf der Spur von Martin Luther – Eine Reise in das Herz der Reformation

wartburg

Die kleine Stube oben in der Burgfeste ist mittelalterlich eingerichtet: ein Bett, ein Stuhl, ein Pult, ein glänzend grüner Kachelofen – und der berühmte Tintenfleck an der Wand. Hier hat Martin Luther als Junker Jörg an der Übersetzung des neuen Testaments gearbeitet und – glaubt man der Legende – sein Tintenfass nach dem Teufel geworfen. Die berühmte Lutherstube auf der Wartburg kann man durchaus als Heimstatt der Reformation bezeichnen. Aber im Thüringer Wald gibt es noch mehr Spuren des großen Reformators zu entdecken.

Vor 500 Jahren schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Pforte der Schlosskirche zu Wittenberg, seitdem blieb kein Lebensbereich von der Reformation unberührt. Wirtschaft, Politik, Recht, aber auch in Sprache und Kunst sind ihre Auswirkungen bis heute spürbar. Das Jubiläumsjahr ist ein schöner Anlass, sich einmal auf die Spuren Luthers zu begeben. Zahlreiche Ausstellungen, Wandertouren und Führungen erinnern an den Sohn Thüringens und versprechen einige kulturelle Highlights. Allen voran die Nationale Sonderausstellung „Luther und die Deutschen“, die bis Anfang November auf der Wartburg in Eisenach zu sehen ist. Auf einer Gesamtfläche von 1.000 Quadratmetern können über 300 eindrucksvolle Exponate erkundet werden, die die wechselvolle Beziehung zwischen dem Reformator und „seinen“ Deutschen – vom Thesenanschlag 1517 bis ins 21. Jahrhundert – beleuchten. Wer Kultur gerne mit Bewegung kombiniert, ist eingeladen, auf Luthers Spuren zu wandern. Besondere Touren im Lutherjahr führen zu den sehenswertesten Wanderzielen in die Region Thüringer Wald. Obligatorisch ist natürlich eine Wanderung auf dem Lutherweg oder über den Rennsteig. Oder wie wäre beispielsweise ein Ausflug zur Drachenschlucht oder zur Sängerwiese? Die europäischen Reformationsstädte Erfurt, Eisenach und Schmalkalden ergänzen das Angebot durch besondere Stadtführungen zu Luther und der Reformation. Auf der Webseite www.thueringer-wald.com finden sich detaillierte Informationen über alle Veranstaltungen im Lutherjahr, zu Anreise, Unterkünften sowie ausführliche Etappenbeschreibungen. (epr)

Luther

In Thüringen besuchte Martin Luther die Schule, studierte, wurde Mönch und übersetzte das neue Testament. (Foto: epr/Thüringer Tourismus GmbH)

Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OST-SHOP

Weitere Urlaubsziele für Dich..

Uckermark3

Ferien fürs Klima – Naturtourismusregion Uckermark

Naturtourismusregion Uckermark erhält das Zertifikat Nachhaltiges Reiseziel.  „Wir haben die Erde von unseren Eltern nicht geerbt, sondern nur von unseren Kindern geliehen“, nach diesem indianischen Sprichwort handeln immer mehr Menschen und achten auf einen nachhaltigen Konsum. Die Frage nach der Herkunft, der Transparenz und der Lebensdauer steht immer häufiger im Vordergrund von Kaufentscheidungen. Neben Lebensmitteln

Weiterlesen »
elbe elster land

Das Elbe Elster Land

Elbe Elster Land in Brandenburg – Die Elbe-Elster-Niederung ist Teil des Norddeutschen Tieflandes und die damit verbundene Tourismusregion befindet sich im Dreiländereck der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Der brandenburgische Elbe-Elster Landkreis liegt im südlichen Landesteil, umschließt Gebiete der Niederlausitz und reicht über die Elsteraue bis nach Mühlberg an der Elbe. In der Region warten

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden