Das Erzgebirge in Sachsen Das Erzgebirge ist seit der umfangreicheren Besiedlung zu Zeiten des Mittelalters eine von Menschen geprägte vielseitige und beeindruckende Kulturlandschaft. Das Mittelgebirge im Freistaat Sachsen erfreut sich auch bei Urlaub in Ostdeutschland einer immer größer werdenden Beliebtheit. Über Jahrzehnte stand die Region ganz im Zeichen des Bergbaus, der deutliche Spuren hinterließ. Viele dieser Hinterbliebenschaften, industrietechnische Denkmäler und Landschaftsabschnitte gehören seit dem Jahr 2019 Montanregion Erzgebirge dem Weltkulturerbe der UNESCO an.
Leicht nördlich der Kammgebirgslinie verläuft die deutsch-tschechische Grenze, wobei die deutschseitigen Höhenlagen zum Naturpark Erzgebirge-Vogtland gehören. Das riesige Schutzgebiet hat eine Längenausdehnung von mehr als 120 Kilometern und erstreckt sich von der „Weißen Elster“, einem Nebenfluss der Saale bis zur „Freiberger Mulde“, dem rechtsläufigen Quellfluss der Mulde im Ostteil des Erzgebirges. Über dem gesamten Gebiet thront der Fichtelberg, die höchste Erhebung in Sachsen, welcher das bedeutendste Wintersportzentrum der Region darstellt. Eingebettet zwischen Vogtland und der Sächsischen Schweiz besticht das Erzgebirge beim Urlaub in Deutschland neben der äußerst beliebten Wintersaison auch mit vielen, oftmals noch allgemein unbekannteren Vorzügen. Eine bunte Mischung aus bewahrten Traditionen und der Moderne, welche immer mehr Besucher anlockt.
Trachten, Bräuche und Traditionen
Die Einheimischen des Erzgebirges gelten als bodenständig und schätzen ihre Bräuche. Weltweit bekannt sind die traditionell hergestellten Accessoires, welche gerade in der Weihnachtszeit etliche Stuben verzieren. Die handwerklich kunstvoll gefertigten Holzarbeiten und Schnitzereien aus der Region sind ein echtes Markenzeichen. Präzision und höchste Qualität gelten auch für das renommierte Uhrenhandwerk und haben, zum Beispiel rundum das Städtchen Glashütte, einen klangvollen Namen. Stolz trägt man Tracht oder Uniform, musiziert im Spielmannszug oder versucht sich bei saisonalen Wettkämpfen im Spanbaumstechen oder beim Reifendrehen. Viele Besucher schätzen diese Eigenarten und lieben es immer neue Geschichten hinter der Geschichte zu entdecken. Rund 800 Jahre Bergbautradition haben hier mehr Zeugnisse hinterlassen als im weitaus bekannteren Ruhrgebiet. Eine lebendige Heimat, die Faszination ausstrahlt und die zum Urlaub einlädt.
In der Region finden sich zahlreiche Rad- und Wanderwege, Mountainbikestrecken, Langlaufloipen und Skipisten. Ein aktives und erholsames Urlaubserlebnis zu jeder Jahreszeit. Am Scheibenberg beeindrucken die senkrecht emporsteigenden Basaltsäulen und in den höher liegenden Kammlagen finden sich recht häufig ausgedehnte Hochmoore mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Die aufstrebende wirtschaftliche Geschichte gibt es beispielsweise im Glashüttenmuseum von Schloss Purschenstein in Neuhausen oder im technischen Museum des „Frohnauer Hammers“ in Annaberg-Buchholz zu bestaunen. Hier steht auch die St. Annenkirche mit ihrem 75 Meter hohen Turm. Der Sakralbau mit Elementen der Spätgotik und Renaissance zeigt auf seinem aus dem Jahr 1522 stammenden Bergaltar historische Bildnisse von der mühseligen Arbeit unter Tage. Bei Aue befindet sich die Weißerdenzeche St. Andreas, die über 150 Jahre lang die wertvolle Porzellanerde für die berühmte Manufaktur in Meißen lieferte.
Neben dem Bergbau entwickelten sich in der Region Holz- und Spielwarenherstellung sowie Textilhandwerk. Heute noch zu bestaunen und natürlich auch zum Mitfahren: die dampfenden Oldtimerzüge der Schmalspurbahnen. Äußerst beliebt bei groß und klein ist auch ein Besuch im Miniaturpark Oederan oder im „Aqua Marien“, dem größten Erlebnisbad Sachsens in Marienberg. Das Stadtmuseum „Perla Castrum“ entführt seine Gäste im Schloss Schwarzenberg durch eine bewegende Geschichte und die Familien-Erlebnisburg Scharfenstein in Drehbach gilt als echter Geheimtipp. Das Erzgebirge verfügt über eine sehr gute touristische Infrastruktur mit zahlreichen Unterbringungsmöglichkeiten. Den Besucher erwarten ganzjährige individuelle Ferienmöglichkeiten und eine herzliche Gastfreundschaft.