Magdeburg-Elbe-Börde-Heide

Magdeburg

Urlaubsregion Magdeburg-Elbe-Börde-Heide in Sachsen-Anhalt

Die Urlaubsregion Magdeburg-Elbe-Börde-Heide wird jedem Anspruch gerecht: Sie begeistert mit einem spannenden Mix aus Kulturhighlights und Naturschätzen, die Gäste gerne auf ausgedehnten Wanderungen oder auf Radtouren entdecken.

Die Kulturjuwele an der Straße der Romantik entdecken

Die Straße der Romantik führt in Form einer Acht rund um die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt Magdeburg. Auf insgesamt ungefähr 1.200 Kilometern erreicht sie 73 verträumte Orte und 88 bemerkenswerte Relikte aus der Vergangenheit. Ein Highlight der Nordroute ist der Havelsberger Dom St. Marien. Im 12. Jahrhundert im Stil einer romanischen Basilika errichtet, erfolgte nach einem massiven Brandschaden der Umbau in ein gotisches Sakralgebäude. Beindruckend sind die Kreuzgewölbe des Hauptschiffes und die bunten Glasfenster. Auf derselben Route liegt mit dem Kloster Jerichow einer der ältesten Backsteinbauten in ganz Norddeutschland. Im weitläufigen Klostergarten finden Erholungsuchende eine Oase der Ruhe. Auch auf der Südroute gibt es für Kulturfans viel zu entdecken: Der Dom zu Halberstadt ist eine wahre Rarität. Dabei handelt es sich um eine der wenigen Kirchen Deutschlands, die nach dem Vorbild französischer Kathedralen errichtet wurde. Rund 290 Glasmalereien aus dem Mittelalter, die sich hinter dem Domchor befinden, verbreiten ein mystisches Ambiente. Lohnenswert ist auch ein Abstecher in die Schatzkammer, wo mehr als 300 Kostbarkeiten aus Gold und Elfenbein sowie historische Kleidung aufbewahrt werden.

Markttage in der Landeshauptstadt Magdeburg
Bildeigner: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Fotograf: Lander, Andreas
Der Dom in Halberstadt
Bildeigner: Domschatzverwaltung HalberstadtFotograf: Fotostudio Mahlke Halberstadt

Urlaub in Ostdeutschland für Aktive

Wer während der wohlverdienten Ferien gerne Sport betreibt, hat in Magdeburg-Elbe-Börde-Heide unzählige Möglichkeiten dazu. Besonders viel von der herrlichen Landschaft gibt es auf der 22 Kilometer langen Drei-Fähren-Tour zu sehen. Von Barby aus verbindet sie den Saale- und den Elberadweg. Mehrmals wechseln Radfahrer mit einer Gierseifähre das Ufer, die bereits im 17. Jahrhundert erfunden wurden. Zum Übersetzen wird die natürliche Strömung des Gewässers genutzt. Durch die beliebte Ferienregion in Sachsen-Anhalt führen 300 Kilometer bestens beschilderte Wanderwege. Wegen des herrlichen Ausblicks auf die Elbe ist zum Beispiel die 11 Kilometer lange Route zum Gedenkstein Heydebleck beliebt. Im Naturschutzgebiet Bucher Brack informieren die Schautafeln des Naturlehrpfades über die regionale Flora und Fauna. Freunde des nassen Elements folgen dem Blauen Band zahlreicher Wasserwanderwege und entdecken Magdeburg-Elbe-Börde-Heide aus einer völlig neuen Perspektive. Für Erfrischung an heißen Tagen sorgen während des Urlaub in Ostdeutschland saubere Gewässer wie der Albertinesee Üllnitz, der 36 Hektar große Löderburgersee bei Hecklingen oder der Niegripper See im Külzauer Forst, der sich ganz in der Nähe des Elberadwegs befindet.

Radtour-Elbe-Börde-Heide
Radfahrer vor Informationstafel im Biosphärenreservat bei Oranienbaum
Bildeigner: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Fotograf: Jürgen Blume
Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OSTSHOP

Weitere Urlaubsziele…

Uckermark3

Ferien fürs Klima – Naturtourismusregion Uckermark

Naturtourismusregion Uckermark erhält das Zertifikat Nachhaltiges Reiseziel.  „Wir haben die Erde von unseren Eltern nicht geerbt, sondern nur von unseren Kindern geliehen“, nach diesem indianischen Sprichwort handeln immer mehr Menschen und achten auf einen nachhaltigen Konsum. Die Frage nach der Herkunft, der Transparenz und der Lebensdauer steht immer häufiger im Vordergrund von Kaufentscheidungen. Neben Lebensmitteln

Weiterlesen »
Oranienburg

Oranienburg

Oranienburg liegt im Süden des Landkreises Oberhavel im Verflechtungsraum zu Berlin und gehört zum Naturraum der Zehdenick-Spandauer Havelniederung. Das Stadtzentrum Berlins ist etwa 35 Kilometer entfernt. Oranienburg liegt an der Havel und dem Oder-Havel-Kanal. Das bekannte Barockschloss Oranienburg mit seinem Schlosspark, ist ein Stück preußischer Geschichte und liegt direkt an der Havel. Es beherbergt unter

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden