Sächsische Schweiz

Sachsen

Die Sächsische Schweiz Südöstlich von Dresden befindet sich zu beiden Seiten der Elbe das Nationalparkgebiet der Sächsischen Schweiz. Der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges, markant und beeindruckend geprägt durch die bizarr anmutenden Felsformationen in traumhafter Naturkulisse, ist äußerst beliebtes Ausflugsziel beim Urlaub in Ostdeutschland. In diesem Landkreis von Sachsen, im Grenzgebiet zu Tschechien, faszinieren die Besucher nicht nur die ungewöhnlichen Formen der Berge, sondern auch die vielfältigen Facetten der persönlichen Reisemöglichkeiten, die Bandbreite der naturnahen Sehenswürdigkeiten und das wechselnde Farbenspiel des Lichts.

Sehnsuchtsstiller und Top-Adresse für aktiven Urlaub in Deutschland

Die Sächsische Schweiz ist eine Region, die Sehnsüchte stillt. Der einzige deutsche Felsennationalpark ist eine der Top-Adressen wenn es um stille Naturschauspiele, herrliche Aussichten, besinnliche Erholung oder aktiven Urlaub geht. Eine der wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Bastei mit der dazugehörigen Brücke. Das Panorama ist überwältigend und gibt den Blick frei auf den Lilien- und den Königsstein. Am anderen Ende der Basteibrücke gelangen die Besucher zur Ruine der Felsenburg Neurathen. Spektakuläre Fotomotive stellen sich in Hülle und Fülle ein. Zahlreiche Plattformen und Aussichtspunkte, wie beispielsweise der Ferndinandfels, lassen Elbtal und Gebirgszüge aus jedes Mal anderen Blickwinkeln entdecken. Teilweise sollten die Gäste schon recht gut zu Fuß unterwegs sein und gerade Wanderurlauber kommen auf den atemberaubenden Naturpfaden vollends auf ihre Kosten.

basteibrücke
Die Basteibrücke – Die Bastei (305 m ü. NN) ist eine Felsformation mit Aussichtsplattform in der Sächsischen Schweiz

Eine der angesagtesten Wandertouren führt entlang des „Malerweges“, der durch seine markante Schönheit viele berühmte Künstler zu ihren Werken inspirierte. Auch für Radtouren ist die Sächsische Schweiz ein idealer Ort. Beliebte Routen sind der Elberadweg oder die Touren durch den Nationalpark, dessen rund 93 Quadratkilometer große Fläche seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 zum Schutzgebiet deklariert wurde. Südöstlich von Pirna, direkt an einer Biegung der Elbe liegt die Festung Königstein. Der nahezu legendäre Ort beherbergt eine der schönsten und größten Bergfestungsanlagen Europas und ist ein wahrer Besuchermagnet. Grundlegende Informationen zur Region gewährt das Nationalparkzentrum in Bad Schandau. Von hier startet auch die historische Kirnitzschtalbahn. Deutlich mondäner und stilvoller sind die Fahren mit den berühmten Raddampfschiffen, welche die Elbe bis nach Dresden durchkreuzen.

Der historische Kern von Pirna gilt als Tor zur Sächsischen Schweiz und lädt zu einem romantischen Bummel ein. Das Naturtheater der Felsenbühne Rathen bietet Klassiker, wie beispielsweise den „Freischütz“ dar, ist aber auch spektakulärer Austragungsort für Karl-May-Spiele, kleine Märchenstücke oder Musicals. Erholsame Entspannung finden die Besucher in der „Toskana Therme“ direkt am Elbufer des Kneippkurortes Bad Schandau. Wasserspaß jeder Art genießen besonders Familien gern in der Karibik- und Erlebniswelt Neustadt. Das Nationalparkgebiet mit seiner vielfältigen Pflanzen-und Tierwelt ist ein El Dorado für den Klettersport. Neben Fitness, Erholung, Wellness oder verschiedenster Aktivitäten ist die Region mit vielen kulturellen Einrichtungen, Museen oder traditionelle Kunst- und Handwerksbetrieben ein hervorragendes Beispiel für ein gelungenes Tourismuskonzept, welches im Einklang mit der Natur einhergeht. Die Sächsische Schweiz verfügt über eine große kulinarische Bandbreite, die Weinstraßen und ein äußerst effektives Buchungssystem zu frei verfügbaren Unterkünften, Beherbergungsbetrieben oder auch Campingplätzen.

Schloss sonnenschein
Pirna und das auf einem Felsplateau etwa 70 Meter über der Elbe gelegene Schloss Sonnenstein
Basdtei und Elbe
Blick von der Bastei auf das Elbtal

Booking.com
Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OSTSHOP

Weitere Urlaubsziele…

Schloss-Schwerin

Schwerin

Schwimmendes Märchenschloss Auf einer kleinen Insel im großen Schweriner See „schwimmt“ das Schloss. Märchenhaft, anmutig und filigran zugleich ragt es stolz und voller Würde aus Deutschlands viertgrößtem See heraus. Die eindrucksvolle Ahnengalerie, königliche Prunksäle und die Orangerie sollten Sie sich keinesfalls vorenthalten. Wo einst die Herzöge regierten, hat heute der Landtag Mecklenburg-Vorpommerns seinen Sitz. Stadtbummel

Weiterlesen »
Leipzig

Leipzig

In der einwohnerreichsten Stadt des Freistaates Sachsen lässt sich das besondere Flair einer pulsierenden, lebendigen Metropole entdecken. Neben vielen kulturellen und traditionellen Highlights aus epochaler Geschichte, Kunst oder Bildung vereint Leipzig dynamische Innovationen mit Kreativität und einem besonderen Charme. Eine Stadt voller unterschiedlicher Inspirationen, die ihren Gästen zahlreiche Möglichkeiten offenbart. Aus den historischen Entwicklungen begründet

Weiterlesen »
Dessau

Dessau-Roßlau

Dort wo die Mulde in die Elbe mündet, liegt inmitten von ausgedehnten Auenlandschaften, zwischen Magdeburg, Leipzig und Dresden, die Stadt Dessau-Roßlau. Im Süden grenzt sie an die waldreiche Mosigkauer Heide, in der die Taube entspringt. Wer seinen Urlaub in Deutschland verbringen will, findet hier ein abwechslungsreiches und sehenswertes Urlaubsziel. 3 mal UNESCO-WelterbeDas Bauhaus… jeder hat

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden