Zwickau

Zwickau

Mit rund 100.000 Einwohnern ist Zwickau Sachsens viertgrößte Stadt. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Zwickau wechseln sich ab mit vielen Sightseeing-Highlights aus dem Bereich der Kultur, der Kunst, der industriellen Revolution und einem breiten Veranstaltungsspektrum. Neben dem Bergbau und der Automobilproduktion erzählt die städtische Geschichte Zwickaus von der Reformation, der kulturellen Entwicklung und der Kunst. Berühmte Söhne der Stadt sind der bedeutende deutsche Maler und Expressionist Max Pechstein oder der weltbekannte Komponist Robert Schumann. Das nach Schumann benannte Konservatorium ist die musikalische Bildungseinrichtung im Freistaat. Neben den vielen Galerien, Kunstsammlungen und musealen Ausstellungen ist vor allem das August-Horch-Museum mit seinen automobilen Exponaten ein faszinierendes Besucherziel.

Auf den Spuren der Reformatoren Luther und Müntzer wandelt man bereits beim Bummel durch die liebevoll sanierte Altstadt. Die Ursprünge des Doms St. Marien gehen zurück bis in das Jahr 1206, wobei die jetzige Bauform und die markante Innenausstattung zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert erfolgten. Um den Dom ranken sich die eindrucksvollen Priesterhäuser mit den typischen steilen Giebeln aus der Zeit der Gotik, welche zu den ältesten Wohngebäuden innerhalb Deutschlands zählen. Vorbei an zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafés führen zwei Rundwege durch das städtische Zentrum, an denen kleine Informationsschilder die Gäste auf wesentliche Belange der Stadtgeschichte hinweisen. Am Hauptmarkt liegt das zentrale Wahrzeichen der Stadt: das Gewandhaus. Anfang des 16. Jahrhunderts im spätgotischen Stil erbaut, verfügt das Gebäude der ehemaligen Tuchmacher über Elemente der Renaissance und eine stufenförmig gegliederte Giebelform. Heute dienst das Bauwerk als städtische Theaterbühne.

Aktivitäten und Ausflugsziele in Zwickau

Zwickau ist eine lebendige und aufgeschlossene Stadt mit vielen generationsübergreifenden Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. An umfassendes Unterhaltungsprogramm bietet beispielsweise das Mehrspartenhaus des Theaters Plauen-Zwickau. Hier finden nicht nur Bühnenschauspiele, Musik- oder Ballettaufführungen statt, sondern auch Konzerte aller Genres und das vor allem bei den jüngeren Zuschauern so beliebte Puppentheater. Wander- und Radtouren bietet das nahe gelegene Naturareal „Mulde Paradies“. Die grüne Oase entlang des gleichnamigen Flusses bietet außerdem viel Freiraum für sportliche Aktivitäten und verfügt über einen großen Spielplatz.

Landesausstellungen wie die im Jahr 2020 avancierte Dokumentationsreihe zur 500-jährigen Industriekultur in Sachsen oder etliche andere stetig wechselnde Veranstaltungen begeistern ein breites Publikum. Mit seinen vielen Parks und Landschaftsgärten, darunter der Schlosspark Planitz mit seinem stilvollen Teehaus oder der Waldpark Weißenborn, Zwickaus größtes Waldgebiet, sind herrliche, naturnahe Refugien mit unterschiedlichster Topografie. Das historische Johannisbad, Freibad und Schwimmhalle bieten Wasserspaß für jedermann. Östlich der Stadt finden Familien mit Kindern mit dem „Zwickelino“ einen tollen Indoorspielplatz, der für viel Abwechslung sorgt. Die findet sich auch in der fabelhaften Freizeitparkanlage „Mini-Welt“ im nahe gelegenen Lichtenstein. Südwestlich des Zwickauer Flugplatzes liegen die Burganlagen Schönfels und Ebersbrunn, nur zwei der beliebten Ausflugsziele in der Region.

Das August-Horsch-Museum in Zwickau

Zwickau August Horch Museum – das August-Horch-Museum macht die über 100 Jahre alte Geschichte des Automobilbaus in Sachsen erlebbar. An dieser Stelle in den alten Horch-Werken begründete August Horch 1904 sein Autoimperium aus dem unter anderem Audi in Ingolstadt hervorging. Das Museum zeigt wertvolle Karossen von Audi über Horch, DKW und Wanderer und hat bedeutende Ereigisse in er Geschichte des sächsischen Automobilbaus sehr anschaulich und emotional aufbereitet. (Fotograf: August Horch Museum Zwickau gGmbH)


Der Park am Schwanenteich ist die älteste gartengestalterische Anlage Zwickaus und ein beliebtes Ausflugsziel…
Foto: Animaflora-PicsStock – depositphotos.com

Booking.com

Titelfoto: Sachsen Tourismus

Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OSTSHOP

Weitere Urlaubsziele…

Dresden

Dresden

Die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist hinter Leipzig eines der wichtigsten Oberzentren, Verkehrsknotenpunkt sowie wichtiger Standort für Kultur, Wirtschaft und Politik. Als moderner, innovativer Hort für neue Technologien und Bildung genießt Dresden einen Ruf, der weit über die Landesgrenzen hinaus reicht. Das Elbflorenz steht im Mittelpunkt des Tourismus und ist in diesem Bereich ein wesentlicher Faktor

Weiterlesen »
Stralsund_

Stralsund

Bei einem Urlaub in Deutschland beeindruckt Mecklenburg-Vorpommern nicht nur durch seine wunderschönen, naturnahen Landschaften, sondern überrascht viele Reisende auch durch eine umfangreiche Bandbreite von kulturhistorischen Orten. Die alte Hansestadt Stralsund im nordöstlichen Landesteil sollte bei den touristischen Planungen in der Region unbedingt eine Rolle spielen. Das Tor zur Insel Rügen Aufgrund der exponierten Lage an

Weiterlesen »

Insel Hiddensee

Die Insel Hiddensee Im Westen vor Rügen liegt die Insel Hiddensee. Das schmale, auf rund 16 Kilometer lang gestreckte Eiland in der Ostsee, ist Bestandteil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und gilt als ruhiges Erholungsgebiet unter den Inselwelten in Mecklenburg-Vorpommern. Nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst unter sowjetischer Besatzung diente Hiddensee zu DDR-Zeiten privilegierten Beschäftigten des SED-Regimes

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden