Lübbenau im Spreewald

Lübbenau Spreewald

Kurzer Reiseführer für Lübbenau im Spreewald

Nur rund 80 Kilometer im Südosten von Berlin liegt die brandenburgische Stadt Lübbenau. Hier im Landkreis Oberspreewald-Lausitz können Reisende eine faszinierende und einzigartige Naturkulisse entdecken, die nicht nur viel Reizvolles in sich birgt, sondern auch ein beliebtes Ziel für den individuellen Urlaubsanspruch darstellt. Als „Tor zum Spreewald“ bietet Lübbenau eine umfangreiche touristische Infrastruktur, ohne dabei auf seine wertgeschätzten Traditionen zu verzichten. Als eines der kulturellen Zentren der sorbischen Minderheit, die sich im städtischen Umfeld ihre Sprache und Lebensweise erhalten hat, zeigt Lübbenau eine facettenreiche Vielfältigkeit.

Die Niederlausitz und die herrliche Lage am südöstlichen Rand des UNESCO Biosphärenreservats Spreewald zeigt für viele Besucher ganz besondere Eindrücke auf, welche sich als unvergessliches Gesamtbild in die Erinnerungen einprägen. Lübbenau ist geprägt vom gemäßigten Klima und den vielen Gewässern der Region. Aus den historischen Wurzeln der Mark Brandenburg, der Böhmischen Krone, des Kurfürstentums Sachsens, Preußens sowie der jüngeren Geschichte, hat sich die rund 16.000 Einwohner zählende Stadt zu einem beliebten Urlaubs- und Erholungsort entwickelt.

Sehenswürdigkeiten in Lübbenau

Bei einer Entdeckungstour durch Lübbenau steht der historische Stadtkern im Fokus. In der Altstadt ist die im Stile des Dresdner Barocks errichtete Sankt-Nikolai-Kirche der größte und zugleich bedeutendste Sakralbau. Das charmante Zentrum verrät etliche Spuren des mittelalterlichen Ursprungs und das Lübbenauer Schloss mit dem angrenzenden Park wurde im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung Anfang der 1990er-Jahre umfangreich saniert. Der einstige klassizistische Dreiflügelbau fungierte als Sitz der Standesherrschaft und wurde in großen Teilen seiner heutigen Ansicht im Jahr 1820 durch den Dresdner Architekten Carl August Siegel errichtet.

Unweit des Schlosses gelangen Reisende und Besucher zum Hafenviertel, welches den eigentlichen Lebensmittelpunkt von Lübbenau darstellt. Der große Spreewaldhafen ist Ausgangs- und Zielpunkt für Kahnfahrten oder den Transport von Waren. Die vielen kleinen stilvollen Cafés mit dem Blick auf das Gewässer und dem geschäftigen Treiben laden zum Verweilen ein. Das Besucherinformationszentrum UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald informiert mit einer interaktiven Ausstellung über die wesentlichen Belange des regionalen Ökosystems und einen interessanten Einblick über die Besonderheiten dieses Kulturraumes bietet auch das Spreewald-Museum.

Kahnfahrten, Aktivitäten und Ausflugstipps rund um Lübbenau

Zu den absoluten touristischen Attraktionen in Lübbenau zählen die Kahnfahrten im Spreewald. Im Frühling-und Sommer sind die typischen, flach geschnittenen Kähne im Hafen gut frequentiert. Besondere Highlights für eine Ausfahrt sind einige Veranstaltungsreihen wie das alljährliche Spreewaldkonzert oder die Lichternächte, in denen nicht nur die Fliete, Brücken und Höfe in einem Lichtzauber erstrahlen, sondern auch die Spreerouten für die Kähne in einem farbenfrohen Glanz die Dämmerung erhellen. Für derartige Touren im Rahmen einer Veranstaltung sollten die Tickets aufgrund der starken Nachfrage im Vorwege oder online gebucht werden.

Alle zwei Jahre wird die Lübbenauer Altstadt zur Kunstbühne. Das Spreewaldatelier vereint zahlreiche Bildhauer und Karikaturisten, die ihre Werke einem breiten Publikum präsentieren. Neben den Kahnfahrten ist Lübbenau ideal für Rad- und Wanderausflüge. Neben geführten Touren lassen sich vielerorts Räder und auch Boote mieten. Ein beliebtes Ausflugsziel findet sich im Stadtteil Lehde, der seinen ganz eigenen beeindruckenden Charakter aufweist. Im auch als „Lagunendorf des Spreewalds“ bekannten Ortsteil liegt auch das Freilandmuseum, wo auf die Besucher ein äußerst interessanter und authentischer Einblick wartet, der das typische Leben im Spreewald vor 100 Jahren widerspiegelt.

Das Natur- und Erholungserlebnis Biosphärenreservat Spreewald ist Heimat einer artenreichen Fauna und Flora. Tausende Arten, darunter beispielsweise Eisvogel, Fischotter oder Seeadler, lassen sich hier beobachten. Die Region ist ein beliebtes Angelrevier oder bietet Raum für Ausritte sowie Kutsch- und Kremserfahrten. In den Spreewelten Lübbenau baden die Besucher mit Pinguinen oder genießen erlebnisreichen Wasserspaß. Im Sauna- und Wellnessbereich bietet die moderne Anlage alle Annehmlichkeiten. Über eine Stadtrundfahrt mit der Molly-Bahn freuen sich vor allem die jungen Besucher und bei den traditionellen Festen der Sorben und Wenden offenbart sich die großherzige Gastfreundschaft der Bewohner dieser bemerkenswerten Region. Zu guter Letzt darf eines in Lübbenau nicht fehlen: die Spreewaldgurke, um die sich so einiges in und um die Stadt herum dreht. Ob auf der Lübbenauer Gurkenmeile am Großen Spreewaldhafen, im Gurkenmuseum oder auf dem Gurkenmarkt, Lübbenau ist international bekannt für die schmackhafte säuerliche Delikatesse.


Hotels und Ferienwohnungen in Lübbenau / Spreewald

Booking.com

Titelfoto: PantherMediaSeller/Depositphotos

Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OSTSHOP

Weitere Urlaubsziele…

Meißen

Meißen

Meißen blickt auf eine tausendjährige Geschichte zurück. Ihre Gründung verdankt die Stadt dem deutschen König Heinrich I., der 929 eine Burg anlegen ließ. 1423 wurde Meißen Residenzstadt der sächsischen Kurfürsten. Meißen gilt daher als Wiege Sachsens. Markante Sehenswürdigkeiten weisen darauf hin.Meißen ist auch Weinstadt. Auf den steilen Bergen eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands reifen köstliche

Weiterlesen »
Lausitzer Seenland

Lausitzer Seenland

Riesige Wasserflächen glitzern in der Sonne, Familien starten zur Fahrradtour, Stand-Up-Paddler ziehen ihre Bahnen und Boote segeln auf dem See. Was heute im Lausitzer Seenland Realität ist, war vor wenigen Jahrzehnten noch ein unendlich fern erscheinender Traum. Aus den Mondlandschaften einstiger Braunkohletagebaue zwischen Berlin und Dresden hat sich ein attraktives Reiseziel entwickelt. Im Lausitzer Seenland

Weiterlesen »

Urlaub auf dem Wasser

Wassertourismus in Sachsen-Anhalt Urlaub auf dem Wasser: Das Land Sachsen-Anhalt ist eine faszinierende Region für den Urlaub in Deutschland. Die besonderen Kulturschätze und vielfältigen Landschaften des Reiselandes versprechen ein individuelles Urlaubserlebnis. Was viele Gäste nicht wissen: Das Bundesland ist Bestandteil der Initiativorganisation „Blaues Band“ und ein ausgezeichnetes Revier für den Wassertourismus. Auf und um die

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden