Die Mecklenburgische Seenplatte

Krakow Meck-Pomm

Mecklenburgische Seenplatte – Eine wirklich faszinierende Region für den Urlaub in Ostdeutschland ist das Land der 1000 Seen. Die einzigartige Naturlandschaft der Mecklenburgischen Seenplatte steht nicht nur für ein intensives, überraschendes Reiseerlebnis, sondern sie gilt auch als größtes, miteinander verbundenes Wassersportrevier innerhalb Europas. Das unvergleichbare Herzstück im Binnenland von Mecklenburg-Vorpommern beinhaltet acht Naturparks, darunter den Müritz-Nationalpark, ein Weltkulturerbe der UNESCO, und ist der Ausgangsort für fantastische Freizeitmöglichkeiten.

Bilderbuch der Naturschönheiten

Seenplatte
Müritz, Mecklenburgische Seenplatte
Wesenberg, Mecklenburgische Seenplatte
Wasserwanderrastplatz in Wesenberg, Mecklenburgische Seenplatte
Foto: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Die 1117 natürlichen Seen der Mecklenburgischen Seenplatte bilden das Fundament für einen gelungenen Urlaub in Deutschland. Auf einer Fläche die zweimal so groß ist wie das Saarland, können die Gäste jede Menge entdecken, genießen die Schönheiten der wilden Natur und der historischen Kulturlandschaften. Im nordwestlichen Teil, dem Umland der Mecklenburgischen Schweiz formte die Eiszeit Hügelketten, Flüsse und Seen. Viele Gutshöfe und Schlösser begleiten diesen romantisch anmutenden Landschaftsabschnitt. Ein Paradies für Wanderer, ganz gleich ob auf dem Wasser oder zu Land. Beliebte Urlaubsdestinationen sind unter anderem der Luftkurort Krakow, der sich mit seiner Promenade unmittelbar an die Ufer eines der schönsten Seen des Landes anlehnt oder das über 33 Quadratkilometer große Areal des Kummerower Sees. Etwas weiter nördlich befinden sich die Gemeinden Teterow und die alte Hansestadt Demmin. Der nördliche Eingang zum Naturpark Mecklenburgische-Schweiz findet sich bei der alten Kloster- und Schlossanlage von Dargun.

Die Mecklenburgische Seenplatte und das „kleine Meer“

Im Südwesten des gewaltigen mecklenburgischen Gewässerparks liegt das „kleine Meer“, der größte Binnensee Deutschlands. Die Müritz mit ihren umliegenden Ortschaften ist das Top-Reiseziel der Region. Hausbootfahrten, Strandurlaub, Segeln oder Spaziergänge am Steilufer, hier finden die Besucher schier unendlichen Freiraum für individuelle Vorlieben.

Touristische Highlights und Unterkünfte aller Art gibt es zu Genüge. Sehr beliebt sind beispielsweise der Luftkurort Plau am See mit seiner malerischen Altstadt oder die auf einer Insel liegende Gemeinde Malchow mit seiner aus dem 13. Jahrhundert stammenden Klosteranlage, der alten Drehbrücke und dem Hafen. Etwas weiter östlich zwischen Fleesensee und Kölpinsee liegt der Erholungsort Göhren-Lebbin, eine der größten Ferienanlagen Nordeuropas.

Nicht weit entfernt befindet sich das Heilbad Waren an der Müritz, einer der bekanntesten Ortschaften im Zentrum des Nationalparkverbundes. Hier, wo sich viele geschützte Tierarten, wie Kranich, Fisch- und Seeadler wohlfühlen, finden auch die Urlaubsgäste zu jeder Jahreszeit an umfangreiches Freizeitangebot vor und können viele Sehenswürdigkeiten entdecken.

Waren Müritz
Boote im Hafen von Waren/Müritz, Mecklenburgische Seenplatte
Foto: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Waren steht für Wassertouren, Wandern durch urwüchsige Wälder oder selten gewordene Moorlandschaften und ungetrübten Badespaß. In der südlichen Müritzregion von Mecklenburg-Vorpommern lockt die Ferienparkgemeinde Rechlin mit flachen Sandstränden und kristallklarem Wasser. Hier befindet sich auch die imposante Schlossanlage Retzow, deren klassizistische, grellweiße Fassade Besucher ins Staunen versetzt. Weiter südwestlich reihen sich im Gebiet der Mecklenburgischen Kleinseeplatte Gewässer an Gewässer. Mit der Kreisstadt Neubrandenburg und seiner historisch einmalig erhaltenen Befestigungsanlage und dem Ort Stargard mit seiner altertümlichen Burg finden sich in diesem Bereich weitere Sightseeing-Hotspots.

Weiter in Richtung der nördlichen Uckermark liegt die ehemalige Residenzstadt Neustrelitz mit ihrer glanzvollen Spätbarockarchitektur oder die Kleinstadt Mirow am See, ein Geheimtipp unter Reisenden, welche die beschauliche Idylle des Ortes mit dem gleichnamigen Schloss zu schätzen wissen. Von hier nicht mehr weit und ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel ist die Schlossstadt Rheinsberg im Süden oder die Ortschaft Wesenberg im Osten, mit ihrer unverwechselbaren Lage an der Wasserstraße Obere-Havel, der alten Burgfestung und einem breit gefächerten Netz aus Wander- und Radtourwegen.

Plauer See, Mecklenburgische Seenplatte
Fahrgastschiff auf dem Plauer See, Mecklenburgische Seenplatte
Foto: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Mehr Infos gibt es auch HIER


Booking.com
Facebook
WhatsApp
Booking.com

WERBUNG

OSTSHOP

Weitere Urlaubsziele…

Lubmin_Boddenküste

Ostsee und Boddenküste

Die Mecklenburgische Ostsee- und Boddenküste – Für viele Reisende genießt der Urlaub in Deutschland nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert. Besonders die Region der mecklenburgischen Ostsee- und Boddenküste mit ihren herrlichen Strandabschnitten, einzigartigen Naturparks und traumhaften Landschaften, erfreut sich großer Beliebtheit. Die Hauptgründe hierfür liegen in der besonderen Vielfältigkeit des Tourismusgebietes und den vielen

Weiterlesen »
elbe elster land

Das Elbe Elster Land

Elbe Elster Land in Brandenburg – Die Elbe-Elster-Niederung ist Teil des Norddeutschen Tieflandes und die damit verbundene Tourismusregion befindet sich im Dreiländereck der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Der brandenburgische Elbe-Elster Landkreis liegt im südlichen Landesteil, umschließt Gebiete der Niederlausitz und reicht über die Elsteraue bis nach Mühlberg an der Elbe. In der Region warten

Weiterlesen »
Lausitzer Seenland

Lausitzer Seenland

Riesige Wasserflächen glitzern in der Sonne, Familien starten zur Fahrradtour, Stand-Up-Paddler ziehen ihre Bahnen und Boote segeln auf dem See. Was heute im Lausitzer Seenland Realität ist, war vor wenigen Jahrzehnten noch ein unendlich fern erscheinender Traum. Aus den Mondlandschaften einstiger Braunkohletagebaue zwischen Berlin und Dresden hat sich ein attraktives Reiseziel entwickelt. Im Lausitzer Seenland

Weiterlesen »

Jetz Dein
Urlaubsdomizil finden