
Barnimer Land
Sanfte Hügellandschaften bedeckt von 70.000 Hektar Mischwald und einem 6.000 Hektar Seenareal erstrecken sich nur 50 Kilometer vor den Toren der Metropole Berlin. Das ist
Brandenburg, das im nordosten von Deutschland liegt, ist mit seiner Fläche von über 29.000 m² das größte Bundesland in Ostdeutschland. Es umschließt in seinem Zentrum die Landeshauptstadt Berlin und ist mit mehr als ein Drittel seiner Fläche von Naturparks, Seen, Wäldern und Wasserparks umgeben. Abseits der größeren Städte wie Brandenburg an der Havel, Potsdam, Frankfurt an der Oder und Cottbus ist das Land relativ dünn besiedelt. Im Süden des Landes befindet sich die Niederlausitz, ein kleiner Teil der Oberlausitz, sowie das Elbe-Elster-Land. Westlich von Brandenburg liegt das Havelland, nördlich der Barmin und südlich von Berlin der Teltow. An den Grenzen liegen im Nordwesten die Prignitz, im Nordosten die Uckermark, im Osten das Oderbruch, im Südwesten der Fläming und im Norden die Oberhavel. Brandenburg zählt als das gewässereichste Bundesland Deutschlands. Zu den über 3.000 natürlich entstandenen Seen, kommen zahlreiche künstlich angelegte Teiche, Baggerseen und ähnliche Gewässer. Außerdem gibt es über 33.000 km Fließgewässer. Die Havel und Spree als ihr größter Nebenfluss zählen zu den bedeutestendsten Binnenflüsse Brandenburgs. Sehenswertes in Brandenburg sind unter anderem die historischen Stadtkerne, vielseitigen Landschaften, die wald- und wasserreichen Naturparks und Sehenswürdigkeiten wie Schlösser und Burgen. Zu den wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen unter anderem das Schloss Sanssouci, Tropic Island (ein tropischer Freizeitpark und die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen).
In dem wasserreichen Bundesland gibt es etwa 2000 km Küstenlinie samt Außenküste und diversen Buchten und Lagunen, sowie ein landesweites Netz von Flüssen und Kanälen. Hinzu kommen über 2000 Seen, von denen der größte die Müritz ist, die zugleich der flächengrößte deutsche See ist. Für Naturfreunde bieten die 16 Nationalparks und die acht Naturparks, sowie hunderte Landschafts- und Naturschutzgebiete, vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Mecklenburg-Vorpommern ist das am dünnsten besiedelte deutsche Bundesland. Zu den größten Städten gehören Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Stralsund, Greifswald, Wismar, Güstrow. Auch die Metropolregionen von Hamburg und Berlin wirken in das Land hinein.
Sanfte Hügellandschaften bedeckt von 70.000 Hektar Mischwald und einem 6.000 Hektar Seenareal erstrecken sich nur 50 Kilometer vor den Toren der Metropole Berlin. Das ist
Brandenburg an der Havel Westlich von Berlin und Potsdam liegt die Stadt Brandenburg. Die kreisfreie Gemeinde an der Havel beheimatet etwa 72.000 Einwohner und gilt
Das Dahme-Seenland ist eine beliebte Ferienregion in Brandenburg. Beginnend im Südosten Berlins, bei den Gemeinden Zeuthen, Wildau und Niederlehme bahnen sich der Fluss Dahme und
Elbe Elster Land in Brandenburg – Die Elbe-Elster-Niederung ist Teil des Norddeutschen Tieflandes und die damit verbundene Tourismusregion befindet sich im Dreiländereck der Bundesländer Sachsen,
Die Spreewald-Region in Brandenburg Eine der faszinierendsten und einzigartigen Regionen für einen Urlaub in Deutschland ist der Spreewald. Im südöstlichen Teil des Landes Brandenburg verteilt
Im Nordosten des Landes Brandenburg liegt die Stadt Eberswalde. Der rund 40.000 Einwohner zählende Ort weckt bei vielen Reisenden vielleicht nicht gerade ein unmittelbares Interesse
Die Reiseregion Fläming ist weit über ihre Grenzen als Wandergebiet und durch die Fläming-Skate (einer ca. 230 km langen, asphaltierten Strecke für Skater und Radfahrer)
Frankfurt an der Oder Im östlichen Brandenburg wird ein Großteil des alltäglichen Lebensrhythmus vom Lauf der Oder bestimmt. Am Westufer des Grenzflusses zu Polen liegt
Das Havelland mit den Havelseen erstreckt sich westlich von Berlin. Es schließt den gleichnamigen Landkreis mit ein sowie die Stadt Brandenburg an der Havel, den
Riesige Wasserflächen glitzern in der Sonne, Familien starten zur Fahrradtour, Stand-Up-Paddler ziehen ihre Bahnen und Boote segeln auf dem See. Was heute im Lausitzer Seenland
Kurzer Reiseführer für Lübbenau im Spreewald Nur rund 80 Kilometer im Südosten von Berlin liegt die brandenburgische Stadt Lübbenau. Hier im Landkreis Oberspreewald-Lausitz können Reisende
Oranienburg liegt im Süden des Landkreises Oberhavel im Verflechtungsraum zu Berlin und gehört zum Naturraum der Zehdenick-Spandauer Havelniederung. Das Stadtzentrum Berlins ist etwa 35 Kilometer
Das an der Havel gelegene Potsdam grenzt südwestlich an Berlin und ist eine ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen mit den zahlreichen und einzigartigen Schloss-
Potsdam – Die Hauptstadt des Landes Brandenburg liegt direkt an der Havel und ist Bestandteil des großen Berliner Ballungsraumes in dem gut 4,5 Millionen Menschen
Prenzlau Zwischen Stettin und der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern liegt die Kreisstadt Prenzlau. Als Verwaltungssitz des Landkreises Uckermark und historischer Ort in der Mark Brandenburg, versprüht
Im Nordwesten Brandenburgs zwischen Hamburg und Berlin erstreckt sich die Prignitz mit ihrem herben Charme. Die Region besteht vor allem aus landwirtschaftlich geprägtem Flachland, Wäldern
Das Ruppiner Land – im touristischen Kontext auch Ruppiner Seenland genannt – liegt im Norden Brandenburgs. Es erstreckt sich vom Nordrand Berlins bis zum Beginn
Das Oder-Spree-Seengebiet liegt in Brandenburg und bildet zusammen mit Märkisch Oderland die touristische Reiseregion Seenland Oder-Spree. Das Oder-Spree-Seengebiet erstreckt sich südöstlich der Bundeshauptstadt Berlin bis
Die Uckermark in Brandenburg – Rund 80 Kilometer von Berlin entfernt liegt im Nordosten des Landes Brandenburg das stille Naturparadies der Uckermark. Die sogenannte „Toskana
Werbung